Ostsächsisches Handwerk zeichnet beste  Nachwuchshandwerker und Ausbildungsbetriebe aus

© André Wirsig

Ostsächsisches Handwerk zeichnet beste Nachwuchshandwerker und Ausbildungsbetriebe aus

Ehrung der Besten stellt Spitzenleistungen im Handwerk in den Fokus

24.01.2019

Leidenschaft ist das beste Werkzeug: Für ihr besonderes Engagement und echte Spitzenleistungen im Bereich der Fachkräftesicherung zeichnete die Handwerkskammer Dresden ostsächsische Ausbildungsbetriebe und Nachwuchshandwerker bei der heutigen „Ehrung der Besten“ im Hotel Hilton Dresden aus:

26 junge Gesellinnen und Gesellen errangen 2018 erste Plätze im „Leistungswettbewerb des Deutschen Handwerks – Profis leisten was“ (PLW) im Kammerbezirk Dresden, 20 qualifizierten sich für ein Stipendium der „Begabtenförderung berufliche Bildung“ der Bundesregierung, 30 Handwerksunternehmen erwarben den Titel „Vorbildlicher Ausbildungsbetrieb 2018“.

Jörg Dittrich, Präsident der Handwerkskammer Dresden: „Wir ziehen alle gemeinsam an einem Strang – für die duale Ausbildung und für das Handwerk als echtes Qualitätssiegel“, ermutigte er die Anwesenden, auch künftig in ihrem Engagement nicht nachzulassen. Zugleich nahm er die Politik in die Pflicht: „Das Handwerk ist Wachstumsmotor in der Region, braucht aber auch zugleich die passenden Rahmenbedingungen, um wachsen zu können. Im Bereich der dualen Ausbildung sind das Themen wie die zeitnahe Einführung des Azubi-Tickets und die Umsetzung der zentralen Berufsschulnetzplanung.“ Auch in der geplanten Berufsbildungsgesetz-Novelle der Bundesregierung gibt es aus Sicht der Handwerkskammer Dresden Nachbesserungsbedarf.

Stefan Brangs, Staatssekretär im Sächsischen Staatsministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr dankte allen Betrieben, die sich aktiv an der Berufsausbildung beteiligen und sich dem Fachkräftenachwuchses im sächsischen Handwerk verpflichtet fühlen. Staatssekretär Brangs: „Die Frage, wie man Fachkräfte gewinnt und binden kann, ist längst zur zentralen Frage geworden. ‘Gute Arbeit‘ ist der wichtigste Standortfaktor beim Ringen um die besten Fachkräfte und deshalb muss es unser gemeinsames Ziel sein. Gute Löhne, familienfreundliche Arbeitszeitmodelle, Wertschätzung und gezielte Weiterbildung sind hier essenziell. Wir unterstützen die Aus- und Weiterbildung in Sachsen mit dem Aufstiegs-BAföG, dem Meisterbonus oder dem Weiterbildungsscheck. Die Gleichwertigkeit von beruflicher und akademischer Bildung liegt mir dabei besonders am Herzen. Sie sind als Beste in ihrem Kammerbezirk und zum Teil darüber hinaus auf Landes- und Bundesebene echte Vorbilder.“

 

Kammersieger im „Leistungswettbewerb des Deutschen Handwerks – Profis leisten was“ (PLW)

Jährlich messen sich die besten jungen Gesellen im bundesweiten Wettbewerb PLW in den einzelnen Gewerken. 26 Sieger – von A wie Augenoptiker bis Z wie Zerspanungsmechaniker – gab es dabei im Kammerbezirk Dresden. Sie erhielten heute ihre Urkunden. 18 von ihnen gewannen auch auf der nächsten Stufe im sachsenweiten Vergleich (Auszeichnungsveranstaltung am 8. Februar, ebenfalls in Dresden). Zudem gibt es eine Podestplatzierung auf Bundesebene.

Teilnahmeberechtigt am PLW-Wettbewerb sind alljährlich alle jungen Handwerker, die einen guten Gesellenabschluss vom Winter des Vorjahres bis zum Sommer des Wettbewerbsjahres erreicht haben und noch keine 27 Jahre alt sind.

 

Stipendiaten für „Begabtenförderung berufliche Bildung“

20 junge Gesellinnen und Gesellen aus dem Kammerbezirk Dresden, die jünger als 25 Jahre sind und sich durch besonders gute Leistungen beim Berufsabschluss hervorgetan haben, wurden in das Förderprogramm der Bundesregierung „Begabtenförderung berufliche Bildung“ aufgenommen. Damit können sie über den Zeitraum von drei Jahren ein Weiterbildungsstipendium im Wert von insgesamt 7.200 Euro in Anspruch nehmen, um an berufsbegleitenden Bildungsmaßnahmen wie zum Beispiel Meistervorbereitungslehrgängen, Sprachausbildungen einschließlich Sprachreisen, EDV-Lehrgängen oder speziellen berufsbezogenen Weiterbildungen teilzunehmen.

Die Handwerkskammer Dresden beteiligt sich seit 1993 am Förderprogramm „Begabtenförderung berufliche Bildung“ des Bundes. Bis heute wurden inner-halb des Kammerbezirkes 691 Stipendien vergeben und insgesamt rund 2,6 Millionen Euro ausgezahlt.

 

„Vorbildliche Ausbildungsbetriebe 2018“

Neben engagierten Jugendlichen bedarf es auch herausragende Ausbildungsbetriebe für eine nachhaltige Nachwuchsgewinnung im Handwerk. 30 Unternehmen aus dem Kammerbezirk Dresden, die sich dabei besonders hervorgetan haben, erhielten heute die Auszeichnung „Vorbildlicher Ausbildungsbetrieb 2018“.

Einer davon ist die Elektro Zentrum Großenhain EZG eG, bei der aktuell 23 Lehrlinge ausgebildet werden und insgesamt bereits 113 Azubis erfolgreich den Gesellenabschluss abgelegt haben. U. a. mit einer eigenen Lehrwerkstatt macht das Unternehmen, das auch im Bereich der Berufsorientierung sehr aktiv ist, seine Azubis fit. Auf ein eigenes Fortbildungszentrum und die Weiterbildung schon in der Ausbildung setzt die Büker Zahntechnik GmbH Dresden, die bereits mehrere Kammer-, Landes- und sogar eine Bundessiegerin im Leistungswettbewerb PLW hervorgebracht hat. Für eine erfolgreiche Nachwuchsgewinnung setzt der Betrieb auf eine enge Kooperation mit der HOGA Schule. Für eine kontinuierlich erfolgreiche Ausbildungsleistung steht seit Jahrzehnten die Bäckerei Wippler GmbH aus Dresden. In dem Familienbetrieb lernen aktuell fünf Azubis in drei verschiedenen Berufen. Dabei wird nicht nur Nachwuchsgewinnung, sondern auch ehrenamtliches Engagement groß geschrieben.

 

Cookies

Diese Website verwendet Cookies, um bestmögliche Funktionalität bieten zu können sowie für statistische Zwecke. Hier können Sie Ihre persönlichen Cookie-Einstellungen vornehmen. Sie können die Cookie-Einstellungen jederzeit über das Einstellungs-Icon am rechten unten Bildschirmrand ändern. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Cookie-Richtlinien

Ein Cookie, auch als HTTP-Cookie, Web-Cookie oder Browser-Cookie bezeichnet, ist ein Datenelement, das von einer Website in einem Browser gespeichert und anschließend vom Browser an dieselbe Website zurückgesendet wird. Cookies wurden als zuverlässiger Mechanismus für Websites entwickelt, um sich an Dinge zu erinnern, die ein Browser in der Vergangenheit dort getan hat. Dazu gehören das Klicken auf bestimmte Schaltflächen, das Anmelden oder das Lesen von Seiten auf dieser Website vor Monaten oder Jahren.

Notwendige Cookies

Diese Cookies können nicht deaktiviert werden

Diese Cookies sind für das Funktionieren der Website erforderlich und können nicht ausgeschaltet werden. Sie werden normalerweise als Reaktion auf Ihre Interaktionen festgelegt auf der Website, z.B. Einloggen etc.

Cookies:
  • .ASPXANONYMOUS
  • .DOTNETNUKE
  • __RequestVerificationToken
  • authentication
  • CID
  • dnn_IsMobile
  • jobportal-user-login
  • JSESSIONID
  • language
  • LastPageId
  • NADevGDPRCookieConsent_portal_0
  • SearchFilter
  • userBrowsingCookie
  • USERNAME_CHANGED

Statistik

Mit diesen Cookies können wir den Verkehr auf unserer Website überwachen, um die Leistung und den Inhalt unserer Website zu verbessern. Sie helfen uns zu wissen, welche Seiten am beliebtesten und am wenigsten beliebt sind, und zu sehen, wie sich Besucher auf der Website bewegen. Alle Informationen, die diese Cookies sammeln, sind aggregiert und daher anonym. Wenn Sie diese Cookies nicht zulassen, wissen wir nicht, wann Sie sie besucht haben oder wie Sie auf unserer Website navigiert sind.

Cookies:
  • _ga
  • _ga_E1KN9W1ZGH

Medien

Diese Cookies ermöglichen es der Website, erweiterte Funktionen und Inhalte bereitzustellen. Sie können von der Website oder von Drittanbietern festgelegt werden, deren Dienste wir unseren Seiten hinzugefügt haben. Wenn Sie diese Cookies nicht zulassen, funktionieren einige oder alle dieser Dienste möglicherweise nicht ordnungsgemäß.

Cookies:
  • _osm_location
  • _osm_session
  • _osm_totp_token
  • _pk_id.1.cf09
  • _pk_ref.1.cf09
  • _pk_ses.1.cf09

Marketing

Diese Cookies können von unseren Werbepartnern über unsere Website gesetzt werden. Sie können von diesen Unternehmen verwendet werden, um ein Profil Ihrer Interessen zu erstellen und Ihnen relevante Anzeigen auf anderen Websites zu zeigen. Sie speichern keine direkten persönlichen Informationen, sondern basieren auf der eindeutigen Identifizierung Ihres Browsers und Ihres Internetgeräts. Wenn Sie diese Cookies nicht zulassen, wird weniger gezielte Werbung geschaltet.

Cookies:

Derzeit verwenden wir diese Art von Cookies auf unserer Website nicht.