Veranstaltungsrückblick der Handwerkskammer Dresden


12. Sachverständigentag der sächsischen Handwerkskammern

Mehr als 130 Sachverständige des Handwerks waren zu Gast in Dresden, um sich über aktuelle Themen im Sachverständigenrecht und der -praxis zu informieren.

12. Sachverständigentag der sächsischen Handwerkskammern

Treffen in Dresden dient dem fachlichen Austausch

Über 130 öffentlich bestellte und vereidigte Sachverständige des Handwerks haben sich in Dresden zum Dialog getroffen. Gemeinsam hatten die drei sächsischen Handwerkskammern zum zwölften Sachverständigentag in die Landeshauptstadt eingeladen. Im Mittelpunkt des Treffens standen der fachliche Austausch rund um aktuelle Themen und Standpunkte im Bereich des Sachverständigenwesens.

In ihrer Begrüßung hob Manuela Salewski, stellvertretende Hauptgeschäftsführerin der Handwerkskammer Dresden, hervor, welche große Bedeutung das Sachverständigenwesen in der Selbstverwaltung des Handwerks einnimmt: „Sie machen die Selbstverwaltung mit ihrer Tätigkeit greifbar. Als Experten ihres jeweiligen Gewerks machen sie deutlich, dass die Selbstverwaltung des Handwerks aus der Basis heraus passiert“, gab sie den Anwesenden mit auf den Weg. Nicht selbstverständlich sei der sehr gute Ruf, den sich die Sachverständigen des Handwerks aufgrund ihrer Qualifikation, Objektivität und persönlichen Eignung erworben haben, betonte Manuela Salweski.

Zu den Fachreferenten des zwölften sächsischen Sachverständigentages zählte Jens Kestler. Der freie Dozent für digitale Fotografie gab den Anwesenden wertvolle Tipps im Umgang mit ihren Kameras. Denn so gut moderne Fotoapparate auch sind, um insbesondere gutachtenrelevante und gerichtsfeste Aufnahmen zu tätigen, müssen oftmals spezielle Einstellungen an den Kameras getätigt werden. „Das reicht von der richtigen Einstellung des Autofokussystems bis hin zur manuellen Regelung der Lichtempfindlichkeit“, so Kestler, der seinen Vortrag mit zahlreichen Beispielen aus der Praxis anreicherte.

Um juristische Feinheiten und Herausforderungen kreisten drei weitere Vorträge des Tages. So skizzierte Rechtsanwalt Bernd Morgenroth die Grundzüge des neuen Bauvertragsrecht und zeigte in diesem Zusammenhang auch die Einsatzfelder für Sachverständige auf. Frank Giesecke, Richter am Landgericht Chemnitz, erläuterte praxisnah die Erwartungshaltung eines Richters gegenüber Sachverständigen.

Dass Rechtsanwältin Katharina Bleutge vom Institut für Sachverständigenwesen in Köln in ihrem Vortrag die richtigen Schwerpunkte setzte, zeigten die vielen Nachfragen der Sachverständigen. Bleutke, die auch Leiterin der Redaktion der Sachverständigenzeitschrift „IfS-Informationen“ ist, gab unterhaltsam Auskunft über Aktuelles aus dem Sachverständigenrecht und der Sachverständigenpraxis.

Die Vorträge können Sie nach einer Anmeldung downloaden.
Bitte melden Sie sich mit Ihren erhaltenen Zugangsdaten an.

Sie waren Teilnehmer dieser Veranstaltung und haben keine Zugangsdaten erhalten?
Informationen dazu erhalten Sie von Steffi Pasternak,
Telefon 0351 4640-411 oder über E-Mail: steffi.pasternak@hwk-dresden.de

anmelden

Ansprechpartner

Nora Tintner

Telefon: 0351 4640-459
Fax: 0351 4640-34459
E-Mail schreiben

Impressionen Sachverständigentag 2018

Cookies

Diese Website verwendet Cookies, um bestmögliche Funktionalität bieten zu können sowie für statistische Zwecke. Hier können Sie Ihre persönlichen Cookie-Einstellungen vornehmen. Sie können die Cookie-Einstellungen jederzeit über das Einstellungs-Icon am rechten unten Bildschirmrand ändern. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Cookie-Richtlinien

Ein Cookie, auch als HTTP-Cookie, Web-Cookie oder Browser-Cookie bezeichnet, ist ein Datenelement, das von einer Website in einem Browser gespeichert und anschließend vom Browser an dieselbe Website zurückgesendet wird. Cookies wurden als zuverlässiger Mechanismus für Websites entwickelt, um sich an Dinge zu erinnern, die ein Browser in der Vergangenheit dort getan hat. Dazu gehören das Klicken auf bestimmte Schaltflächen, das Anmelden oder das Lesen von Seiten auf dieser Website vor Monaten oder Jahren.

Notwendige Cookies

Diese Cookies können nicht deaktiviert werden

Diese Cookies sind für das Funktionieren der Website erforderlich und können nicht ausgeschaltet werden. Sie werden normalerweise als Reaktion auf Ihre Interaktionen festgelegt auf der Website, z.B. Einloggen etc.

Cookies:
  • .ASPXANONYMOUS
  • .DOTNETNUKE
  • __RequestVerificationToken
  • authentication
  • CID
  • dnn_IsMobile
  • jobportal-user-login
  • JSESSIONID
  • language
  • LastPageId
  • NADevGDPRCookieConsent_portal_0
  • SearchFilter
  • userBrowsingCookie
  • USERNAME_CHANGED

Statistik

Mit diesen Cookies können wir den Verkehr auf unserer Website überwachen, um die Leistung und den Inhalt unserer Website zu verbessern. Sie helfen uns zu wissen, welche Seiten am beliebtesten und am wenigsten beliebt sind, und zu sehen, wie sich Besucher auf der Website bewegen. Alle Informationen, die diese Cookies sammeln, sind aggregiert und daher anonym. Wenn Sie diese Cookies nicht zulassen, wissen wir nicht, wann Sie sie besucht haben oder wie Sie auf unserer Website navigiert sind.

Cookies:
  • _ga
  • _ga_E1KN9W1ZGH

Medien

Diese Cookies ermöglichen es der Website, erweiterte Funktionen und Inhalte bereitzustellen. Sie können von der Website oder von Drittanbietern festgelegt werden, deren Dienste wir unseren Seiten hinzugefügt haben. Wenn Sie diese Cookies nicht zulassen, funktionieren einige oder alle dieser Dienste möglicherweise nicht ordnungsgemäß.

Cookies:
  • _osm_location
  • _osm_session
  • _osm_totp_token
  • _pk_id.1.cf09
  • _pk_ref.1.cf09
  • _pk_ses.1.cf09

Marketing

Diese Cookies können von unseren Werbepartnern über unsere Website gesetzt werden. Sie können von diesen Unternehmen verwendet werden, um ein Profil Ihrer Interessen zu erstellen und Ihnen relevante Anzeigen auf anderen Websites zu zeigen. Sie speichern keine direkten persönlichen Informationen, sondern basieren auf der eindeutigen Identifizierung Ihres Browsers und Ihres Internetgeräts. Wenn Sie diese Cookies nicht zulassen, wird weniger gezielte Werbung geschaltet.

Cookies:

Derzeit verwenden wir diese Art von Cookies auf unserer Website nicht.