Der Umwelt zuliebe

© Alis-Photo - Fotolia.com

Der Umwelt zuliebe

Umweltmanagement-Systeme

Die Einführung eines Umweltmanagementsystems ist durchaus auch für den einen oder anderen Handwerksbetrieb interessant und hilfreich. Nahezu alle handwerklichen Tätigkeiten sind mit Wirkungen gegenüber der Umwelt verbunden. Staub- und Geruchsemissionen, Lärm, Abfälle oder ein gewerbliches Abwasser, all das unterliegt gesetzlichen Regelungen und kann im Extremfall zu Nachbarschaftskonflikten und Auflagen durch zuständige Umweltbehörden führen.

Wann wird ein Handwerksbetrieb mit der Thematik Umweltmanagement konfrontiert?

Auch wenn es innerbetrieblich keinen aktuellen Anlass zur Beschäftigung mit diesem Thema geben sollte, kann dennoch ganz schnell einmal ein potenzieller Auftraggeber die Frage nach der Managementpraxis auf dem Gebiet des Umweltschutzes stellen. Es ist also durchaus sinnvoll, sich mit diesem Problemkreis einmal intensiv zu befassen und den eigenen Betrieb unter diesen Gesichtspunkten zu betrachten.

Was sollte der Unternehmer mindestens wissen?

Ausgangspunkt ist immer eine konkrete Ist-Zustandsanalyse. Welche Umweltwirkungen gehen von meinem Betrieb aus und verlangen die Beachtung und Einhaltung bestimmter gesetzlicher Regelungen und Vorgaben? Ist der Einsatz meiner Maschinen besonders lärmintensiv, verwende ich regelmäßig Stoffe, die der Gefahrstoffverordnung unterliegen oder benötige ich eventuell eine Abwassereinleitgenehmigung?

Auf dem Weg zur Einrichtung eines betrieblichen Umweltmanagementsystems sind alle Stoff-, Energie- sowie Informationsströme zu analysieren und in Aufbau- und Ablauforganigrammen darzustellen. Kritische Umweltwirkungen werden erkannt und Einsparpotenziale aufgedeckt. Mit der Transparenz der betrieblichen Abläufe wird deren gezielte Beeinflussbarkeit möglich oder verbessert. Für das Unternehmen wächst die Rechtssicherheit. Die Etablierung eines Umweltmanagementsystems nach EMAS (europäische Öko-Audit-Verordnung) oder DIN ISO 14001 verlangt in der Regel die Einbindung externen Sachverstandes und ist sehr kosten- und zeitaufwendig. Für die in der Mehrzahl kleinen Betriebe des Handwerks sind diese Systeme zu aufwendig strukturiert und somit eher weniger geeignet.

Die sächsischen Handwerkskammern haben daraufhin im Rahmen der "Umweltallianz Sachsen" das in Sachsen anerkannte Umweltmanagementsystem "Umweltstandard Handwerk" entwickelt. Ebenfalls geeignet für Einsteiger in das betriebliche Umweltmanagement sind Projekte im Rahmen von ÖKOPROFIT und QuB. Wir helfen Ihnen gern dabei den geeigneten Weg zu finden sowie im Vorfeld Kosten, Zeitaufwand und Erfolgsaussichten realistisch einzuschätzen.

Ansprechpartner

Andreas Pludra
Technische Beratung Schwerpunkt Energie und Umwelt

Telefon: 0351 4640-936
Fax: 0351 4640-34936
E-Mail schreiben

Cookies

Diese Website verwendet Cookies, um bestmögliche Funktionalität bieten zu können sowie für statistische Zwecke. Hier können Sie Ihre persönlichen Cookie-Einstellungen vornehmen. Sie können die Cookie-Einstellungen jederzeit über das Einstellungs-Icon am rechten unten Bildschirmrand ändern. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Cookie-Richtlinien

Ein Cookie, auch als HTTP-Cookie, Web-Cookie oder Browser-Cookie bezeichnet, ist ein Datenelement, das von einer Website in einem Browser gespeichert und anschließend vom Browser an dieselbe Website zurückgesendet wird. Cookies wurden als zuverlässiger Mechanismus für Websites entwickelt, um sich an Dinge zu erinnern, die ein Browser in der Vergangenheit dort getan hat. Dazu gehören das Klicken auf bestimmte Schaltflächen, das Anmelden oder das Lesen von Seiten auf dieser Website vor Monaten oder Jahren.

Notwendige Cookies

Diese Cookies können nicht deaktiviert werden

Diese Cookies sind für das Funktionieren der Website erforderlich und können nicht ausgeschaltet werden. Sie werden normalerweise als Reaktion auf Ihre Interaktionen festgelegt auf der Website, z.B. Einloggen etc.

Cookies:
  • .ASPXANONYMOUS
  • .DOTNETNUKE
  • __RequestVerificationToken
  • authentication
  • CID
  • dnn_IsMobile
  • jobportal-user-login
  • JSESSIONID
  • language
  • LastPageId
  • NADevGDPRCookieConsent_portal_0
  • SearchFilter
  • userBrowsingCookie
  • USERNAME_CHANGED

Statistik

Mit diesen Cookies können wir den Verkehr auf unserer Website überwachen, um die Leistung und den Inhalt unserer Website zu verbessern. Sie helfen uns zu wissen, welche Seiten am beliebtesten und am wenigsten beliebt sind, und zu sehen, wie sich Besucher auf der Website bewegen. Alle Informationen, die diese Cookies sammeln, sind aggregiert und daher anonym. Wenn Sie diese Cookies nicht zulassen, wissen wir nicht, wann Sie sie besucht haben oder wie Sie auf unserer Website navigiert sind.

Cookies:
  • _ga
  • _ga_E1KN9W1ZGH

Medien

Diese Cookies ermöglichen es der Website, erweiterte Funktionen und Inhalte bereitzustellen. Sie können von der Website oder von Drittanbietern festgelegt werden, deren Dienste wir unseren Seiten hinzugefügt haben. Wenn Sie diese Cookies nicht zulassen, funktionieren einige oder alle dieser Dienste möglicherweise nicht ordnungsgemäß.

Cookies:
  • _osm_location
  • _osm_session
  • _osm_totp_token
  • _pk_id.1.cf09
  • _pk_ref.1.cf09
  • _pk_ses.1.cf09

Marketing

Diese Cookies können von unseren Werbepartnern über unsere Website gesetzt werden. Sie können von diesen Unternehmen verwendet werden, um ein Profil Ihrer Interessen zu erstellen und Ihnen relevante Anzeigen auf anderen Websites zu zeigen. Sie speichern keine direkten persönlichen Informationen, sondern basieren auf der eindeutigen Identifizierung Ihres Browsers und Ihres Internetgeräts. Wenn Sie diese Cookies nicht zulassen, wird weniger gezielte Werbung geschaltet.

Cookies:

Derzeit verwenden wir diese Art von Cookies auf unserer Website nicht.