Analysen, Berichte und Statistiken


Handwerk im Spiegel der Statistik

Handwerk im Spiegel der Statistik

Hier finden Sie vielfältigste Informationen zur Situation im ostsächsischen Handwerk, Ergebnisse von Umfragen und speziellen sächsischen Wirtschaftsthemen, die Sie für Ihre Recherchen verwenden können.

Ansprechpartner

Sibylle Födisch
Referentin für Wirtschaftsförderung

Telefon: 0351 4640-944
Fax: 0351 4640-34944
E-Mail schreiben

Die Handwerkskammer Dresden führt und veröffentlicht:


© Fotomontage: André Wirsig und DavidArts - Fotolia.com

Konjunkturberichte der Handwerkskammer

Die wirtschaftliche Lage erholt sich, auch wenn die Frühjahrsbelebung ausgeblieben ist.

veröffentlicht am 08.05.2023 mehr lesen


pressmaster - Fotolia.com

Betriebsstatistiken der Handwerkskammer

Hier finden Sie einer Übersicht der Betriebs- und Kreisstatistiken für das Handwerk im Kammerbezirk Dresden.

veröffentlicht am 19.07.2022 mehr lesen


Lehrlingsstatistik

Hier finden Sie weiterführende Informationen zur Lehrlingsstatistik der ausbildenden Mitgliedsunternehmen der Handwerkskammer Dresden.

veröffentlicht am 12.10.2020 mehr lesen


© WavebreakmediaMicro - Fotolia.com

Prüfungsstatistik

Hier finden Sie weiterführende Informationen zur Prüfungsstatistik der Bildungszentren der Handwerkskammer Dresden.

veröffentlicht am 07.06.2021 mehr lesen


Kennzahlen des Handwerks

Hier finden Sie eine regionale Aufbereitung der ostsächsischen Handwerksstatistiken in Diagrammen und Tabellen.

veröffentlicht am 03.03.2022 mehr lesen


© Sächsisches Staatsministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr / Falk Heller / argum

Das Sächsische Handwerk 2019 - Struktur- und Potenzialanalyse

Studie über das sächsische Handwerk veröffentlicht

Kein anderes Bundesland ist so stark vom Handwerk geprägt wie Sachsen. Der Freistaat hat die höchste Handwerksdichte bundesweit, jedes vierte Unternehmen ist ein Handwerksunternehmen. Mit jedem siebenten Erwerbstätigen, der im Handwerk

veröffentlicht am 01.08.2019 mehr lesen


ifo-Studie zur Berufsschulnetzplanung im Kammerbezirk Dresden

Handwerkskammer und IHK Dresden legen Analyse zum Berufsschulnetz vor

Sowohl die Struktur des Berufsschulnetzes als auch die Koordinierung der Berufsausbildung im Kammerbezirk Dresden sind reformbedürftig. Das geht aus einer Studie hervor, die die Handwerkskammer Dresden und die IHK Dresden beim ifo-Institut für Wirtschaftsforschung Dresden in Auftrag gegeben haben.

veröffentlicht am 13.12.2016 mehr lesen


Handwerksumfrage zu Energie- und Materialpreisen

Um einen Überblick über die Auswirkungen der anhaltenden Lieferengpässe sowie die hohen Energie- und Materialpreise zu bekommen, haben wir eine Sonderumfrage unter unseren Mitgliedsunternehmen durchgeführt.

veröffentlicht am 02.11.2022 mehr lesen


Fachkräftebedarf der sächsischen Wirtschaft weiter gewachsen

Ergebnisse des Fachkräftemonitorings 2022

Seit 2001 führt die Arbeitsgemeinschaft der Sächsischen Handwerkskammern gemeinsam mit der Landesarbeitsgemeinschaft der Industrie- und Handelskammern regelmäßig eine Umfrage zur aktuellen Fachkräftesituation der sächsischen Wirtschaft durch.

veröffentlicht am 26.01.2022 mehr lesen


Außenwirtschaftsumfragen

Erfahrungen und Erwartungen sächsischer Unternehmen auf den Auslandsmärkten

Wir befragen unsere Mitgliedsbetriebe gemeinsam mit den anderen sächsischen Kammern alle zwei Jahre nach ihren Einschätzungen.

veröffentlicht am 02.02.2022 mehr lesen


© pressmaster - stock.adobe.com

Handwerksumfragen Covid-19

Aktuelle Informationen über die Betroffenheit der Betriebe, deren bisherige Erfahrungen mit dem Covid-19-Virus und die Erwartungen des Handwerks

Seit mehr als einem Jahr beeinflusst die Corona-Pandemie das ostsächsische Handwerk und trifft nunmehr sämtliche Branchen. Zuletzt blieb der sonst für das Frühjahr übliche konjunkturelle Aufschwung aus. Mit dem weiteren Anhal

veröffentlicht am 24.01.2022 mehr lesen


Handwerksumfrage Betriebsnachfolge

Zusätzlich zu der Herbstkonjunktur 2020 hat die Handwerkskammer Dresden eine Umfrage zum Thema "Betriebsnachfolge im Handwerk" durchgeführt.

veröffentlicht am 07.01.2021 mehr lesen


Handwerksumfrage zu Betriebsprüfungen

Betriebe werden regelmäßig Betriebsprüfungen, zum Beispiel durch das Finanzamt aber auch anderen Behörden, unterzogen. Mit dem Prozess, den Anforderungen und Konsequenzen der Prüfung machen Unternehmen unterschiedliche Erfah

veröffentlicht am 06.10.2020 mehr lesen


Sicherheitslage des Handwerks im grenznahen Raum

Sicherheit ist, was bei den Betrieben vor Ort ankommt!

Seit 2011 befragt die Handwerkskammer Dresden meist mit unterschiedlichen Partnern, wie der Handwerkskammer Cottbus, jährlich ihre Mitgliedsunternehmen zur gefühlten Sicherheitslage, Schäden und Präventionsmaßnahmen.

veröffentlicht am 15.11.2016 mehr lesen


Bei uns hat die Wirtschaft gute Karten

Der Wirtschaftsatlas Sachsen wird von den sächsischen Wirtschaftskammern und der Wirtschaftsförderung Sachsen betrieben. Der Wirtschaftsatlas ist in verschiedene Rubriken unterteilt.

veröffentlicht am 15.11.2016 mehr lesen


Cookies

Diese Website verwendet Cookies, um bestmögliche Funktionalität bieten zu können sowie für statistische Zwecke. Hier können Sie Ihre persönlichen Cookie-Einstellungen vornehmen. Sie können die Cookie-Einstellungen jederzeit über das Einstellungs-Icon am rechten unten Bildschirmrand ändern. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Cookie-Richtlinien

Ein Cookie, auch als HTTP-Cookie, Web-Cookie oder Browser-Cookie bezeichnet, ist ein Datenelement, das von einer Website in einem Browser gespeichert und anschließend vom Browser an dieselbe Website zurückgesendet wird. Cookies wurden als zuverlässiger Mechanismus für Websites entwickelt, um sich an Dinge zu erinnern, die ein Browser in der Vergangenheit dort getan hat. Dazu gehören das Klicken auf bestimmte Schaltflächen, das Anmelden oder das Lesen von Seiten auf dieser Website vor Monaten oder Jahren.

Notwendige Cookies

Diese Cookies können nicht deaktiviert werden

Diese Cookies sind für das Funktionieren der Website erforderlich und können nicht ausgeschaltet werden. Sie werden normalerweise als Reaktion auf Ihre Interaktionen festgelegt auf der Website, z.B. Einloggen etc.

Cookies:
  • .ASPXANONYMOUS
  • .DOTNETNUKE
  • __RequestVerificationToken
  • authentication
  • CID
  • dnn_IsMobile
  • jobportal-user-login
  • JSESSIONID
  • language
  • LastPageId
  • NADevGDPRCookieConsent_portal_0
  • SearchFilter
  • userBrowsingCookie
  • USERNAME_CHANGED

Statistik

Mit diesen Cookies können wir den Verkehr auf unserer Website überwachen, um die Leistung und den Inhalt unserer Website zu verbessern. Sie helfen uns zu wissen, welche Seiten am beliebtesten und am wenigsten beliebt sind, und zu sehen, wie sich Besucher auf der Website bewegen. Alle Informationen, die diese Cookies sammeln, sind aggregiert und daher anonym. Wenn Sie diese Cookies nicht zulassen, wissen wir nicht, wann Sie sie besucht haben oder wie Sie auf unserer Website navigiert sind.

Cookies:
  • _ga
  • _ga_E1KN9W1ZGH

Medien

Diese Cookies ermöglichen es der Website, erweiterte Funktionen und Inhalte bereitzustellen. Sie können von der Website oder von Drittanbietern festgelegt werden, deren Dienste wir unseren Seiten hinzugefügt haben. Wenn Sie diese Cookies nicht zulassen, funktionieren einige oder alle dieser Dienste möglicherweise nicht ordnungsgemäß.

Cookies:
  • _osm_location
  • _osm_session
  • _osm_totp_token
  • _pk_id.1.cf09
  • _pk_ref.1.cf09
  • _pk_ses.1.cf09

Marketing

Diese Cookies können von unseren Werbepartnern über unsere Website gesetzt werden. Sie können von diesen Unternehmen verwendet werden, um ein Profil Ihrer Interessen zu erstellen und Ihnen relevante Anzeigen auf anderen Websites zu zeigen. Sie speichern keine direkten persönlichen Informationen, sondern basieren auf der eindeutigen Identifizierung Ihres Browsers und Ihres Internetgeräts. Wenn Sie diese Cookies nicht zulassen, wird weniger gezielte Werbung geschaltet.

Cookies:

Derzeit verwenden wir diese Art von Cookies auf unserer Website nicht.