Die Wahl des richtigen Berufs ist für junge Menschen eine wichtige Entscheidung. Um sie dabei zu unterstützen, fanden am 8. Februar 2025 zwei Berufsorientierungstage in den Landkreisen Bautzen und Görlitz statt: Die Messe „Zukunfts-Navi“ in Bautzen und der Tag der offenen Tür am BSZ Weißwasser Startseite - Berufliches Schulzentrum Weißwasser. Beide Veranstaltungen boten Jugendlichen die Möglichkeit, verschiedene Berufsfelder kennenzulernen, mit Unternehmen ins Gespräch zu kommen.
Zukunfts-Navi in Bautzen: Orientierung für die Zukunft
Das „Zukunfts-Navi“ fand erstmals am Beruflichen Schulzentrum in Bautzen (Wir feierten 10 Jahre „ZukunftsNavi“ - 2025 - Blog - BSZ Bautzen) statt. Unter dem Motto „Hier beginnt dein Weg!“ konnte ein breites Spektrum an Informationen und Unterstützungsangeboten zur Berufsorientierung geboten werden. Mit rund 100 ausstellenden Unternehmen bot die Veranstaltung einen umfassenden Überblick über die Ausbildungsmöglichkeiten in der Region.
Besonders erfreulich war die hohe Beteiligung von jungen Menschen sowie Eltern, die ihre Kinder bei der Berufswahl unterstützten. Ein weiteres Novum der Messe, die bereits zum 10. Mal in Bautzen stattfand, war die Einbindung eines internationalen Elternabends für Schülerinnen und Schüler, deren Herkunftssprache nicht Deutsch ist. Sie erhielten durch die Bundesagentur für Arbeit einen Überblick über das System der Berufsausbildung in Deutschland und von erfolgreichen Absolventinnen und Absolventen hilfreiche Tipps aus erster Hand.
Das Handwerk war durch die Kreishandwerkerschaft Bautzen und die Innungen wirkungsvoll vertreten. Neben dem Projekt „Passgenaue Besetzung“ (Passgenaue Besetzung - Handwerkskammer Dresden) hatten auch wir vom Projekt „SelbstständigLausitz“ (www.hwk-dresen.de/lausitz) guten Anklang – sämtliche Broschüren zu Themen wie Gründung und Nachfolge wurden mitgenommen. Besonders wertvoll für uns war der Austausch mit Handwerksbetrieben über aktuelle Herausforderungen sowie ein Gespräch mit einem Industrie-Mitarbeiter über die Möglichkeit, einen Handwerksbetrieb zu übernehmen. Dabei wurde deutlich, dass es mehr gezielte Informationen und ansprechende visuelle Werbemittel braucht, um auch Jobwechsler für das Thema Übernahme eines Handwerksbetriebes zu sensibilisieren.
Tag der offenen Tür am BSZ Weißwasser: Praxisnahe Berufsorientierung
Parallel zur Messe in Bautzen fand am BSZ Weißwasser der Tag der offenen Tür zur Berufsorientierung statt. Hier standen vor allem direkte Gespräche mit den Jugendlichen im Vordergrund. Ein besonderes Highlight war der „Berufe-Checker“ auf Filter the jobs | Das Handwerk, bei dem die Schülerinnen und Schüler ihre Interessen eingeben konnten und darauf basierend Berufsvorschläge aus dem Handwerk erhielten.
Neben der Berufsberatung bot die Veranstaltung die Möglichkeit, die erst 2023 eröffnete Werkhalle für Holz- und Metalltechnik zu besichtigen. Auch hier war die Vernetzung zwischen Jugendlichen, Lehrkräften und Unternehmen ein wichtiger Bestandteil des Tages.
Insgesamt waren rund 20 Unternehmen aus verschiedenen Branchen vertreten – von Pflege über IT bis hin zur Industrie und Handwerk.
Fazit: Berufsorientierung mit Wirkung
Diese beiden Berufsorientierungstage haben gezeigt, dass ein hohes Interesse am Handwerk da ist – nun gilt es, die richtigen Impulse zu setzen, um junge Menschen für eine Karriere in den vielseitigen Handwerksberufen zu begeistern.