Die Lausitz braucht erfolgreiche Gründer und Unternehmer. Wir begleiten Sie gerne durch den gesamten Gründungsprozess, beantworten Ihnen alle Fragen – und das komplett kostenlos.
SelbstständigLausitz
Möchten Sie Ihr eigenes Unternehmen in der Lausitz gründen oder übergeben? Das Projekt "SelbstständigLausitz" ist Ihre verlässliche Unterstützung! Unsere Experten von der Handwerkskammer Dresden bieten maßgeschneiderte Beratung für Ihre individuellen Bedürfnisse. Lassen Sie sich auf dem Weg zur Selbstständigkeit begleiten und profitieren Sie von unserem Fachwissen.

Die Lausitz steht inmitten des Strukturwandels und zugleich vor enormen Herausforderungen. Das Projekt „SelbstständigLausitz“ versteht sich als Schnittstelle und Ergänzung zu den betriebswirtschaftlichen Beratungsangeboten der Handwerkskammer Dresden. Deren Berater stehen auf Wunsch mit ihrer Expertise zur Seite bei Fragen zur Unternehmensübergabe und Existenzgründung. Kostenfrei, neutral und individuell.
Ungefähr 31 Prozent der im Landkreis Görlitz und Bautzen ansässigen Betriebsinhaber im Handwerk sind 55 Jahre oder älter. Das bedeutet, dass innerhalb der nächsten Dekade für diese Unternehmen die Thematik der Nachfolge ansteht. Im Rahmen des Projektes „SelbstständigLausitz“ möchten wir mit verschiedenen Maßnahmen einen reibungslosen Eintritt ins Unternehmertum ermöglichen und langfristig stabile handwerkliche Strukturen in der Lausitz erhalten und aufbauen. Dabei ist uns wichtig, das Interesse für eine unternehmerische Karriere im Handwerk bereits in der Schule, während der Ausbildung oder beim Studium zu wecken.
Wir begleiten Sie bei Ihrem Vorhaben:
- Begleitung Ihrer Unternehmensnachfolge, um Ihren bestehenden Betrieb zu erhalten und weiterzuentwickeln.
- Unterstützung in Ihrem Existenzgründungsvorhaben.
- Beratung zu Karrierewegen nach Schule und Studium.
Zielgruppen:

Unternehmensnachfolge
Die Unternehmensnachfolge stellt jeden Handwerksunternehmer vor eine große Herausforderung. Sie sollte deshalb langfristig vorbereitet werden.

Schüler und Studenten
Das Handwerk bildet in 130 Berufen aus, im Kammerbezirk Dresden können mehr als 80 erlernt werden. Wir beraten gern zu Karrierewegen im Handwerk.
Anna-Marie Hillen
"SelbstständigLausitz" Projektmanagement
Tel:03576 55210 oder 0151 65005407
Fax:0351 4640-34931
E-Mail schreiben
Reno Rössel
"SelbstständigLausitz" Projektmanagement
Tel:03576 55210 oder 01512 8515512
Fax:0351 4640-34931
E-Mail schreiben
Öffnungszeiten
Beratungstermine nach Vereinbarung
Adresse
Handwerkskammer Dresden –
Regionalbüro Weißwasser
Str. d. Einheit 2-24/Haus 6
02943 Weißwasser/Oberlausitz
Aktuelles
Veranstaltungen
Save the Date – Veranstaltungsempfehlungen speziell für Gründer, Nachfolger und Schüler/Studenten
14.02.2025, 13–15 Uhr, online
für Gründer
MEISTERHAFT – Online Stammtisch für Lausitzer Gründer*innen im Handwerk
04.03.2025, 16–18 Uhr, Weißwasser
für Gründer, Nachfolgesuche
Handwerkscafé: Die Handwerkskammer vor Ort mit Geschäftsführer Dr. Andreas Brzezinski
17. bis 22.03.2025, Sachsen
für Schüler & Studenten
10.04.2025, 14-17 Uhr, Weißwasser, Görlitz, Zittau
für Schüler & Studenten
10.05.2025, 09:30-16:00 Uhr, Löbau
für Schüler & Studenten
Insidertreff: Entdecke deine Möglichkeiten für Ausbildung, Studium und Praktikum
10. bis 12.09.2025
für Gründer
Gründungscamp mit Vorentscheid zum Existenzgründungswettbewerb STAR*PARADE
Wir beraten Sie gern!
Stellen Sie uns Ihre Fragen per Telefon unter 03576 55210 oder reservieren Sie gleich online einen Beratungstermin.
