Einführung elektronischer Kassensysteme

© Tyler Olson - Fotolia.com

Einführung elektronischer Kassensysteme

Neues Gesetz schafft Rechtssicherheit für Betriebe - Übergangszeiten bis 2022 verlängert

Der Bundesrat hat am 16. Dezember 2016 dem Gesetzentwurf der Bundesregierung zur Einführung von manipulationssicheren Kassen zugestimmt. Der Weg für das sogenannte "Gesetz zum Schutz vor Manipulationen an digitalen Grundaufzeichnungen" ist mit dem Beschluss freigemacht. Dieses sieht neben der Aufrüstung von elektronischen und computergestützten Registrierkassen mit einer technischen Sicherheitseinrichtung, der Einführung einer unangemeldeten Kassen-Nachschau ab 2018 und Sanktionsmöglichkeiten auch die Einführung einer Bonausgabepflicht bei Registrierkassen vor. Diese Maßnahmen sollen künftig den Steuervollzug bei bargeldintensiven Unternehmen verbessern sowie Steuerhinterziehung durch Manipulation von Kassen und Kassenaufzeichnungen verhindern.

Dazu erklärt Holger Schwannecke, Generalsekretär des Zentralverbandes des Deutschen Handwerks (ZDH):

"Das Gesetz ist nach intensiven parlamentarischen Beratungen ein tragfähiger Kompromiss. Er führt zwar zu bürokratischen Mehrbelastungen und zu Investitionen in die Kassen. Durch eine verlängerte Übergangsregelung bis Ende 2022 wurde jedoch ein Schutz bereits getätigter Investitionen in neue Kassen erreicht. Außerdem sind verschiedene sachgerechte Ausnahmen vorgesehen, die einer ausufernden Belastung entgegenwirken können, so. z. B. Ausnahmen von der Einzelaufzeichnungs- und der Bonausgabepflicht.

Positiv für die Betriebe ist verbesserte Rechtssicherheit. Beim ordnungsgemäßen Einsatz von manipulationssicheren Kassen wird ihnen künftig ordnungsgemäße Kassenführung anerkannt. Außerdem begrüßen wir, dass aufgrund der besonderen Bedeutung des Gesetzes der Bundestag in weitere Entscheidungen einbezogen werden muss, etwa in die Frage einer Ausweitung der durch eine technische Sicherheitseinrichtung zu schützenden Aufzeichnungssysteme.

Die Betriebe benötigen für anstehende Investitionen gleichwohl dringend Klarheit über die zukünftigen technischen Anforderungen an die Kassen. Die noch ausstehende Konkretisierung der technischen Anforderungen durch das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) muss daher ebenfalls zügig vorgelegt werden.“

Ansprechpartner

Andreas Leidig

Telefon: 0351 4640-935
Fax: 0351 4640-34935
E-Mail schreiben

Cookies

Diese Website verwendet Cookies, um bestmögliche Funktionalität bieten zu können sowie für statistische Zwecke. Hier können Sie Ihre persönlichen Cookie-Einstellungen vornehmen. Sie können die Cookie-Einstellungen jederzeit über das Einstellungs-Icon am rechten unten Bildschirmrand ändern. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Cookie-Richtlinien

Ein Cookie, auch als HTTP-Cookie, Web-Cookie oder Browser-Cookie bezeichnet, ist ein Datenelement, das von einer Website in einem Browser gespeichert und anschließend vom Browser an dieselbe Website zurückgesendet wird. Cookies wurden als zuverlässiger Mechanismus für Websites entwickelt, um sich an Dinge zu erinnern, die ein Browser in der Vergangenheit dort getan hat. Dazu gehören das Klicken auf bestimmte Schaltflächen, das Anmelden oder das Lesen von Seiten auf dieser Website vor Monaten oder Jahren.

Notwendige Cookies

Diese Cookies können nicht deaktiviert werden

Diese Cookies sind für das Funktionieren der Website erforderlich und können nicht ausgeschaltet werden. Sie werden normalerweise als Reaktion auf Ihre Interaktionen festgelegt auf der Website, z.B. Einloggen etc.

Cookies:
  • .ASPXANONYMOUS
  • .DOTNETNUKE
  • __RequestVerificationToken
  • authentication
  • CID
  • dnn_IsMobile
  • jobportal-user-login
  • JSESSIONID
  • language
  • LastPageId
  • NADevGDPRCookieConsent_portal_0
  • SearchFilter
  • userBrowsingCookie
  • USERNAME_CHANGED

Statistik

Mit diesen Cookies können wir den Verkehr auf unserer Website überwachen, um die Leistung und den Inhalt unserer Website zu verbessern. Sie helfen uns zu wissen, welche Seiten am beliebtesten und am wenigsten beliebt sind, und zu sehen, wie sich Besucher auf der Website bewegen. Alle Informationen, die diese Cookies sammeln, sind aggregiert und daher anonym. Wenn Sie diese Cookies nicht zulassen, wissen wir nicht, wann Sie sie besucht haben oder wie Sie auf unserer Website navigiert sind.

Cookies:
  • _ga
  • _ga_E1KN9W1ZGH

Medien

Diese Cookies ermöglichen es der Website, erweiterte Funktionen und Inhalte bereitzustellen. Sie können von der Website oder von Drittanbietern festgelegt werden, deren Dienste wir unseren Seiten hinzugefügt haben. Wenn Sie diese Cookies nicht zulassen, funktionieren einige oder alle dieser Dienste möglicherweise nicht ordnungsgemäß.

Cookies:
  • _osm_location
  • _osm_session
  • _osm_totp_token
  • _pk_id.1.cf09
  • _pk_ref.1.cf09
  • _pk_ses.1.cf09

Marketing

Diese Cookies können von unseren Werbepartnern über unsere Website gesetzt werden. Sie können von diesen Unternehmen verwendet werden, um ein Profil Ihrer Interessen zu erstellen und Ihnen relevante Anzeigen auf anderen Websites zu zeigen. Sie speichern keine direkten persönlichen Informationen, sondern basieren auf der eindeutigen Identifizierung Ihres Browsers und Ihres Internetgeräts. Wenn Sie diese Cookies nicht zulassen, wird weniger gezielte Werbung geschaltet.

Cookies:

Derzeit verwenden wir diese Art von Cookies auf unserer Website nicht.