Am 02.04.2025 war richtig was los an der Sorbischen Oberschule in Räckelwitz. Im Rahmen eines Projekttags zur Berufsorientierung fand dort der Workshop „Deine erste Start-Up Erfahrung“ statt. Im Rahmen des 90-minütigen Workshops entwickelten die Jugendlichen aus den Klassen 7 bis 10 Geschäftsideen und erlebten, wie es ist, ein eigenes Unternehmen zu gründen. Es fanden sehr rege Diskussionen statt und die vielen Fragen machten großes Interesse an der Thematik deutlich.
Ein besonderes Highlight des Tages war der Besuch von Bäckermeisterin Therese Martin aus Räckelwitz Bäckerei Martin Räckelwitz. Sie erzählte mit viel Offenheit und Begeisterung von ihrem Weg in die Selbstständigkeit – von der Ausbildung über den Meisterkurs bis hin zur Übernahme ihres eigenen Handwerksbetriebs.
„Ich nehme immer gern die Möglichkeiten wahr, mit jungen Menschen, die sich fürs Handwerk interessieren in Kontakt zu treten. Ich selbst hatte tolle Förderer und ich möchte einfach den Jugendlichen zeigen wie vielfältig und zufriedenstellend die Arbeit mit Hand, Kopf & Herz sein kann.“
Therese Martin // Bäckermeisterin
Natürlich war die Begeisterung groß, als Frau Martin frische Produkte aus ihrer Backstube auspackte – vom knusprigen Pizzabrötchen bis hin zu liebevoll verzierten Keksen. Dabei wurde deutlich: Bäckerhandwerk ist nicht nur traditionelles Brot backen, es ist auch Kreativität und Vielfältigkeit gefragt.
Solche Begegnungen bleiben im Gedächtnis. Sie zeigen, wie viel Potenzial in jungen Menschen steckt und wie wichtig es ist, ihnen früh Mut zu machen, eigene Wege zu denken und zu gehen. Ob als Auszubildende, Gründer oder kreative Köpfe von morgen: Unsere Jugendlichen sind die Zukunft und sie bringen bereits heute viele Ideen und Energie mit.
Genau deshalb sind Formate wie dieser Workshop so wertvoll, nicht nur für die Jugendlichen selbst, sondern auch für die Handwerksbetriebe in unserer Region. Viele Unternehmen suchen Nachwuchs, sind offen für junge Talente und möchten ihr Wissen weitergeben. Was es dafür braucht, ist der erste Kontakt. Ein Gespräch, eine gemeinsame Idee.
Die Jugendlichen haben uns einmal mehr gezeigt: Die nächste Generation bringt viel Neugier, Kreativität und Energie mit und sie ist bereit, Verantwortung zu übernehmen. Es liegt an uns, sie dabei zu begleiten.
Unser Dank gilt der Sorbischen Oberschule, dem Team von Gründung in School und natürlich unserer Bäckermeisterin Therese Martin. Sie alle haben dazu beigetragen, dass dieser Tag nicht nur informativ, sondern auch inspirierend war – und vielleicht bei dem einen oder anderen Jugendlichen einen ersten kleinen Funken entfacht hat.