Carolin Hähne
Leiterin Kommunikation/Mediensprecherin
Tel: 0351 4640-406
Fax: 0351 4640-34406
E-Mail schreiben
© Ronald Bonß, ronaldbonss.com
Gemeinsam mit dem Marketingclub Dresden lädt die Handwerkskammer Dresden am 25. Mai 2025 zur exklusiven Netzwerkveranstaltung „Schrauben, Schweißen, Storytelling: Handwerk trifft Marketing“ ein. Erleben Sie inspirierende Impulsvorträge von Experten aus dem Handwerk, die aktuelle Trends und innovative Strategien vorstellen – speziell ausgerichtet auf die Herausforderungen und Chancen der Branche.
Freuen Sie sich auf folgende Beiträge:
Die Firma PT Fliesen & Innenausbau wurde im Jahr 2015 von Patrick Tschotow in Ebersbach-Neugersdorf gegründet. Aus einem Ein-Mann-Betrieb hat sich seither ein erfolgreiches Unternehmen mit rund 30 qualifizierten Mitarbeitenden entwickelt – darunter Fliesenleger, Trockenbauer, Tischler und Estrichleger sowie vier engagierte Auszubildende. Das Unternehmen ist heute nicht nur Ausbildungsbetrieb für die Berufe Tischler und Fliesenleger, sondern beschäftigt auch mehrere Meister, die das hohe fachliche Niveau des Betriebs sichern.
PT Fliesen & Innenausbau hat sich in der Region als renommierter Anbieter für Komplettbäder und Innenausbau etabliert. Im Fokus steht die regionale Projektarbeit, bei der durch innovative Lösungen und handwerkliche Präzision individuelle Wohnträume verwirklicht werden. Ob moderne Bäder oder maßgeschneiderte Wohnräume – das Ziel ist stets die Schaffung von Räumen mit Atmosphäre und Wohnqualität.
Ein bedeutender Bestandteil der Unternehmensstrategie ist seit 2021 das aktive Social Media Marketing. Die gezielte Nutzung digitaler Plattformen ermöglicht eine direkte Kommunikation mit Interessierten und Kunden. Über soziale Medien erhalten potenzielle Auftraggeber Einblicke in abgeschlossene Projekte, individuelle Raumkonzepte und eigens gefertigte Möbelstücke. Das Interesse und die Reichweite konnten so erheblich gesteigert werden – ein klarer Erfolgsfaktor in der Kundenakquise und Markenbildung.
Aufgewachsen in einer kleinen Ortschaft nahe des Bodensees, führte der Weg nach dem Abitur zum Studium der Rechtswissenschaften in Konstanz. Das erste Staatsexamen wurde denkbar knapp verfehlt – eine Wendung, die zur beruflichen Neuorientierung führte. Mit dem Umzug nach Dresden begann die Suche nach einer Tätigkeit, die sowohl das während des Studiums erworbene Wissen als auch die Erfahrungen aus verschiedenen Nebentätigkeiten sinnvoll vereint.
Als Unternehmenskoordinator bei der Meisterwerke Dresden GmbH & Co. OHG, einem Verbund mehrerer Handwerksunternehmen, fand sich genau diese Verbindung. Die Position erfordert ein hohes Maß an Kommunikation, Koordination und strategischem Denken. In dieser Rolle verantwortet Patrick Albrecht die Organisation von Messeauftritten, entwickelt Recruiting-Strategien und setzt gezielte Marketingmaßnahmen um. Dazu zählen neben klassischen Maßnahmen auch Vorträge an Schulen, um junge Menschen frühzeitig für eine Karriere im Handwerk zu begeistern. Dabei geht es nicht nur um Werbung, sondern um den Aufbau einer starken Arbeitgebermarke, die Fachkräfte anspricht und langfristig an das Unternehmen bindet. In einem Umfeld, das durch die enge Zusammenarbeit unterschiedlichster Gewerke geprägt ist, fungiert er als Schnittstelle zwischen den Unternehmen, sorgt für klare Strukturen und trägt dazu bei, das Handwerk als attraktiven Karriereweg zu positionieren.
Aufgewachsen in einem Handwerksbetrieb ist die studierte Medienwirtin Carolin Hähne seit knapp 20 Jahren in der PR-Welt zu Hause – von der Event- und Kultur- über die Motorsport- bis hin zur Politikkommunikation reicht ihre Expertise. Seit 2015 verantwortet sie als Leiterin Kommunikation die Medien- und Öffentlichkeitsarbeit der Handwerkskammer Dresden und ist damit gewissermaßen zu ihren Wurzeln zurückgekehrt. Begeistert ist sie dabei jeden Tag aufs Neue von der Vielfältigkeit der kommunikativen Aufgaben für das ostsächsische Handwerk – vom Azubi-Marketing bis zur politischen Interessenvertretung, von der Stakeholder-Kommunikation bis zur Aufbereitung von Wirtschaftsthemen für die breite Öffentlichkeit. Getreu dem Motto der Imagekampagne des Handwerks: Wir können alles, was kommt.
Nutzen Sie die Gelegenheit, sich mit Handwerkern und Marketingexperten auszutauschen, wertvolle Kontakte zu knüpfen und frische Impulse für Ihr Unternehmen zu gewinnen. Im Anschluss an das Vortragsprogramm laden wir Sie herzlich zu einem geselligen Get-together mit kulinarischer Begleitung ein.
Wir freuen uns darauf, Sie mit einer Begleitung begrüßen zu dürfen und laden Sie herzlich ein. Die Teilnahme ist für Sie kostenfrei.
Bitte melden Sie sich bis zum 15. Mai 2025 an.