Sächsische Markterkundungsreise für Denkmalpflege und Restaurierung nach Dänemark

Termin: 22. bis 25.09.2025
Ort: Kopenhagen

 

Der spektakuläre Brand der Kopenhagener Handelsbörse liegt fast ein Jahr zurück. Grund für uns zu schauen, ob es in Dänemark einen Markt für sächsische Anbieter im Bereich der handwerklichen Restaurierung und Denkmalpflege gibt.

Unsere dänischen Nachbarn im Norden gerieten im letzten Jahr mit dem dramatischen Brand der Handelsbörse in Kopenhagen in den Fokus der Nachrichten. Anders als bei dem Brand der Kathedrale Notre Dame de Paris ist die internationale Aufmerksamkeit leider schnell abgeflaut. Eines ist sicher: der Wiederaufbau der Handelsbörse wird nicht in der Rekordgeschwindigkeit wie der der Notre Dame de Paris erfolgen.

Dabei ist auch die Handelsbörse das Wahrzeichen der dänischen Hauptstadt gewesen, die wie keine andere europäische Hauptstadt für eine herausragende Stadtentwicklung, für die Verbindung von Vergangenheit und Gegenwart bis hin zur Zukunft, berühmt ist. Nicht umsonst erklärte die UNESCO vor zwei Jahren Kopenhagen zur Welthauptstadt der Architektur.

Im Rahmen einer Delegationsreise des sächsischen Restaurierungshandwerks wollen wir uns über die Denkmalpflege in Dänemark informieren und uns vor Ort die Begebenheiten und Möglichkeiten für einen Markteinstieg genauer anschauen. Das Reiseziel ist Kopenhagen und Umgebung, wo wir mit der Unterstützung unserer Partner des Enterprise Europe Network Dänemark ein intensives Programm für Sie vorbereiten. Neben der Baustellenbesichtigung der Handelsbörse wollen wir dänische Branchenvertreter der Denkmalpflege und Restaurierung treffen und weitere Restaurierungsvorhaben besichtigen.

Die Teilnehmerzahl ist auf 12 sächsische Handwerksbetriebe beschränkt. Die Reise- und Übernachtungskosten sind von den Teilnehmern zu tragen. Das vorläufige Programm Sie im Downloadbereich. Wir nehmen bis zum 24. Februar Interessenbekundungen entgegen – die Anmeldeunterlagen senden wir Ihnen zu gegebener Zeit zu.

Interesse anmelden

Kosten:

Für sächsische Handwerksbetriebe ist das Programm kostenfrei!
Reise- und Unterbringungskosten sind selbst zu tragen.

 

Diese Veranstaltung wird durch die Europäische Kommission kofinanziert.