Das Juniorforum findet in Trägerschaft des Deutsch-Koreanischen Forums e.V. seit dem Jahr 2012 statt – seit 2022 ist es für weitere Bildungseinrichtungen und Universäten geöffnet worden, so dass 50 junge Deutsche und Koreaner und Koreanerinnen in einen unmittelbaren Austausch kommen. Engagierte Jugendliche erhalten so die Chance zum Mitgestalten, denn sie erarbeiten in diesem Austausch Handlungsempfehlungen an die Staats- und Regierungschefs beider Länder. Dafür sind die besten Ideen gefragt.
Aus diesem Anlass werden vom 10. bis 12. September 25 deutsche Jugendliche nach Seoul eingeladen. Zuvor (3. bis 9. September) gibt es ein einwöchiges Einführungssemniar in Seminar.
Hiermit sind junge Auszubildende bis 25 Jahre dazu aufgefordert, sich für die Teilnahme zu bewerben. Voraussetzung ist die deutsche Staatsbürgerschaft, gutes Englisch und ein persönliches Interesse an der koreanischen Kultur und den Beziehungen zwischen Deutschland und Korea.
Die Kosten für Unterkunft und Verpflegung im Rahmen des Programms tragen die Veranstalter.