Schriftenreihe Handwerkskammer Dresden

Schriftenreihe Handwerkskammer Dresden

Im Rahmen der Schriftenreihe der Handwerkskammer Dresden erscheinen in loser Folge Hefte zu speziellen Themen und Themenkomplexen aus dem Bereich Handwerk und Mittelstand.

Zuletzt erschienen:

Ansprechpartner

Frank Wetzel
Referent Sonderveröffentlichungen

Telefon: 0351 4640-510
Fax: 0351 4640-34510
E-Mail schreiben

Schriftenreihe-Heft "Berufsnachwuchs fürs Handwerk finden, entwickeln, fördern. Ein praxisbezogener Begleiter für Ausbildungsbetriebe“

Das unter Berücksichtigung von Praxiserfahrungen am Markt erfolgreich ausbildender Handwerksbetriebe entstandene Heft hält für ausbildungsberechtigte Handwerksunternehmer eine Fülle an wertvollen Tipps bereit – von der Findung über den Aufbau bis zur Förderung von Berufsnachwuchs, der sowohl zum betreffenden Gewerk als auch speziell zur jeweiligen Firmenfamilie „passt“.

Schriftenreihe-Heft "Berufsnachwuchs fürs Handwerk finden, entwickeln, fördern. Ein praxisbezogener Begleiter für Ausbildungsbetriebe“

Anliegen/Inhalt: In kompakter, übersichtlicher Form erhalten Ausbildungsbetriebe Auskunft darüber, wie man leistungsbereite Schulabgänger für eine Karriere im Handwerk interessiert, wie man gewonnene Azubis bestmöglich fördert und fordert, und wie man am besten vorgehen sollte, damit eigene erfolgreich ausgebildete Mitarbeiter auch als Profi gern dem jeweiligen (Ausbildungs-)Betrieb die Treue halten.

Zielgruppe: In erster Linie Meister bzw. berufserfahrene Praktiker in Handwerksbetrieben, die mit der dualen Berufsausbildung quasi Praxis-Neuland betreten, aber auch Ausbilder in Betrieben, die bereits Azubis zu erfolgreichen Berufsabschlüssen geführt haben. 

Auflage: 1. Auflage 2021

Bezugsmöglichkeiten: Handwerksunternehmer des Kammerbezirks Dresden können das Heft über die Handwerkskammer Dresden unentgeltlich beziehen. Interessenten außerhalb des Wirtschaftsbereichs Handwerk der Region zahlen pro Heft eine Schutzgebühr von 7,50 EUR.

Vorschau ins Heft

Ansprechpartner

Corina Waldeck

Telefon: 0351 4640-961
Fax: 0351 4640-34961
E-Mail schreiben

Schriftenreihe-Heft "Von A wie Abgaben bis Z wie Zünfte. Ein kleines Abc rund um Handwerk und Mittelstand"

In nunmehr dritter, erneut erweiterter Auflage erschienen, informiert das kleine Nachschlagewerk für jedermann jetzt in mehr als 400 Stichwörtern, Bezeichnungen und Verweisen kurz und bündig vor allem aus den Bereichen Handwerkswirtschaft, Handwerksorganisation, Mittelstand und Berufsbildung in Deutschland.

Schriftenreihe-Heft "Von A wie Abgaben bis Z wie Zünfte. Ein kleines Abc rund um Handwerk und Mittelstand"

Anliegen/Inhalt: Kompakte Informationen in mehr als 400 Stichwörtern, Bezeichnungen, Verweisen vor allem aus den Bereichen Handwerkswirtschaft, Handwerksorganisation, Mittelstand und Berufsbildung in Deutschland. Mit allen wichtigen Neuerungen im Handwerks- und Berufsbildungsrecht 2020.

Ergänzt durch eine Auflistung sämtlicher handwerklicher und handwerksähnlicher Gewerbe laut geltendem Recht sowie durch eine Chronik zu markanten Entwicklungsetappen des Wirtschaftsbereichs Handwerk bis heute.

Zielgruppe: Angehörige des Wirtschaftsbereichs Handwerk sowie Interessierte aus Politik, Wirtschaft, Schule/Hochschule, Verwaltung und Öffentlichkeit.

Auflage: 3., umfassend überarbeitete und erweiterte Auflage 2020

Bezugsmöglichkeiten: Handwerksunternehmer des Kammerbezirks Dresden können das Heft über die Handwerkskammer Dresden unentgeltlich beziehen. Interessenten außerhalb des Wirtschaftsbereichs Handwerk der Region zahlen pro Heft eine Schutzgebühr von 7,50 EUR.

Ansprechpartner

Frank Wetzel
Referent Sonderveröffentlichungen

Telefon: 0351 4640-510
Fax: 0351 4640-34510
E-Mail schreiben

Schriftenreihe-Heft "Unternehmensnachfolge im Handwerk. Tipps für einen erfolgreichen Generationswechsel an der Spitze von Handwerksbetrieben"

Erste Orientierungshilfe zu wesentlichen Fragen rund ums Thema - angefangen von der Gewinnung eines geeigneten Nachfolgers über die Bestimmung des Unternehmenswertes bis hin zu betriebswirtschaftlichen, rechtlichen und finanziellen Fragen.

Schriftenreihe-Heft "Unternehmensnachfolge im Handwerk. Tipps für einen erfolgreichen Generationswechsel an der Spitze von Handwerksbetrieben"

Anliegen/Inhalt: Erste Orientierungshilfe zu wesentlichen Fragen rund ums Thema - angefangen von der Gewinnung eines geeigneten Nachfolgers über die Bestimmung des Unternehmenswertes bis hin zu betriebswirtschaftlichen, rechtlichen und finanziellen Fragen der Betriebsübergabe/-übernahme. Mit diversen Checklisten und Übersichten.

Zielgruppe: Unternehmer, die sich aus der Chefposition zurückziehen wollen, sowie qualifizierte Existenzgründer, die hierin eine attraktive Alternative zur "klassischen Existenzgründung" sehen.

Auflage: 5., unveränderte Auflage 2019 (Nachdruck der Auflage aus 2017)

Bezugsmöglichkeiten: Handwerksunternehmer des Kammerbezirks Dresden können das Heft über die Handwerkskammer Dresden unentgeltlich beziehen. Interessenten außerhalb des Wirtschaftsbereichs Handwerk der Region zahlen pro Heft eine Schutzgebühr von 5,00 EUR.

Ansprechpartner

Claudia Rommel
Abteilungsleiterin Beratung

Telefon: 0351 4640-934
Fax: 0351 4640-34934
E-Mail schreiben

Schriftenreihe-Heft "Existenzgründung im Handwerk. Praxistipps für einen erfolgsorientierten Start in die berufliche Selbstständigkeit"

Gebündelte Informationen mit Praxisbezug für alle angehenden Existenzgründer und Einsteiger im Handwerk. Nützliche Checklisten geben einen Überblick zu wesentlichen Aspekten.

Schriftenreihe-Heft "Existenzgründung im Handwerk. Praxistipps für einen erfolgsorientierten Start in die berufliche Selbstständigkeit"

Anliegen/Inhalt: Gebündelte Informationen für angehende "klassische Existenzgründer" im Wirtschaftsbereich Handwerk. Mit diversen praxiserprobten Checklisten und Bausteinen für die Erarbeitung eines Gründungskonzepts, ergänzt durch eine Übersicht zu (weiteren) Ansprechpartnern innerhalb und außerhalb der Handwerksorganisation.

Zielgruppe: potenzielle Existenzgründer; Führungskräfte in Unternehmen, die sich beruflich selbstständig machen wollen

Auflage: 7., unveränderte Auflage 2019 (Nachdruck der Auflage aus 2016)

Bezugsmöglichkeiten: Handwerksunternehmer des Kammerbezirks Dresden können das Heft über die Handwerkskammer Dresden unentgeltlich beziehen. Interessenten außerhalb des Wirtschaftsbereichs Handwerk der Region zahlen pro Heft eine Schutzgebühr von 5,00 EUR.

Ansprechpartner

Existenzgründerberatung
Kerstin Winkler

Telefon: 0351 4640-474
Fax: 0351 4640-34474
E-Mail schreiben

Schriftenreihe-Heft "Der Werkvertrag. Rechtliche Grundlagen und praktische Hinweise für Unternehmer im Handwerk"

Kompakte Informationen zu wesentlichen Fragen rund um das Werkvertragsrecht in Deutschland. Viele nützliche Checklisten unterstreichen Praxisbezug.

Schriftenreihe-Heft "Der Werkvertrag. Rechtliche Grundlagen und praktische Hinweise für Unternehmer im Handwerk"

Anliegen/Inhalt: Kompakte Informationen zu wesentlichen Aspekten rund um das zum 1. Januar 2018 umfassend reformierte und durch Spezialregelungen erweiterte Werkvertragsrecht in Deutschland. Mit vielen nützlichen Checklisten und Mustertexten für die praktische Arbeit im Unternehmensalltag. 

Zielgruppe: vorzugsweise Unternehmer und Führungskräfte im Handwerk

Auflage: 2., umfassend überarbeitete und erweiterte Auflage 2018

Bezugsmöglichkeiten: Handwerksunternehmer des Kammerbezirks Dresden können das Heft über die Handwerkskammer Dresden unentgeltlich beziehen. Interessenten außerhalb des Wirtschaftsbereichs Handwerk der Region zahlen pro Heft eine Schutzgebühr von 5,00 EUR.

Ansprechpartner

Heike Mathieu

Telefon: 0351 4640-566
Fax: 0351 4640-34566
E-Mail schreiben

Schriftenreihe-Heft "Controlling im Wirtschaftsbereich Handwerk. Instrumente, Kennzahlen und Wege für eine erfolgreiche Führung kleiner und mittlerer Unternehmen"

Gebündelte Informationen für alle Handwerksunternehmer, die an einer Optimierung betriebswirtschaftlicher Abläufe im Unternehmen interessiert sind.

Schriftenreihe-Heft "Controlling im Wirtschaftsbereich Handwerk. Instrumente, Kennzahlen und Wege für eine erfolgreiche Führung kleiner und mittlerer Unternehmen"

Anliegen/Inhalt: Gebündelte Informationen für Handwerksunternehmer, die auf eine Optimierung kaufmännischer und betriebswirtschaftlicher Abläufe im Betrieb setzen. Ergänzt durch Checklisten für eine Bestandsaufnahme im eigenen Betrieb in Vorbereitung auf die individuelle Konsultation eines Betriebswirtschaftsexperten der Handwerkskammer Dresden

Zielgruppe: alle am Thema interessierten Führungskräfte in kleinen und mittleren Unternehmen des Handwerks

Auflage: 2., überarbeitete und ergänzte Auflage 2017

Bezugsmöglichkeiten: Handwerksunternehmer des Kammerbezirks Dresden können das Heft über die Handwerkskammer Dresden unentgeltlich beziehen. Interessenten außerhalb des Wirtschaftsbereichs Handwerk der Region zahlen pro Heft eine Schutzgebühr von 5,00 EUR.

Ansprechpartner

Fanny Richter

Telefon: 0351 4640-931
Fax: 0351 4640-34931
E-Mail schreiben

Schriftenreihe-Heft "Wenn der Kunde nicht zahlt. Professionelles Forderungsmanagement im Handwerk"

Ein speziell für Handwerksunternehmer entwickeltes Arbeitsmaterial zur wirksamen Vermeidung von Forderungsausfällen bei der Ausführung von Werkverträgen.

Schriftenreihe-Heft "Wenn der Kunde nicht zahlt. Professionelles Forderungsmanagement im Handwerk"

Anliegen/Inhalt: Ein speziell für Handwerksunternehmer entwickeltes Arbeitsmaterial zur wirksamen Vermeidung von Forderungsausfällen bei der Ausführung von Werkverträgen. Mit diversen Checklisten, Mustertextvorlagen, Beispielen, Übersichten. - Erarbeitet in enger Kooperation mit der Creditreform Dresden Aumüller KG, Dresden.

Zielgruppe: vorzugsweise Unternehmer und Führungskräfte im Handwerk

Auflage: 1. Auflage 2016

Bezugsmöglichkeiten: Handwerksunternehmer des Kammerbezirks Dresden können das Heft über die Handwerkskammer Dresden unentgeltlich beziehen. Interessenten außerhalb des Wirtschaftsbereichs Handwerk der Region zahlen pro Heft eine Schutzgebühr von 5,00 EUR.

Ansprechpartner

Heike Mathieu

Telefon: 0351 4640-566
Fax: 0351 4640-34566
E-Mail schreiben

Schriftenreihe-Heft "Handwerk weltweit. Ein Wegweiser"

Kompakte Informationen mit starkem Praxisbezug für alle am Auslandsgeschäft Interessierten. Anhand von Checklisten und Beispielen wird dargestellt, wie der Einstieg ins Auslandsgeschäft gelingen kann.

Schriftenreihe-Heft "Handwerk weltweit. Ein Wegweiser"

Anliegen/Inhalt: Kompakte Informationen mit starkem Praxisbezug für alle am Auslandsgeschäft Interessierten.

Auskünfte erhalten kann man darüber hinaus unter anderem zu wichtigen Fragen der Finanzierung sowie zu gewerberechtlichen und steuerpolitischen Aspekten.

Zielgruppe: alle am Auf- und Ausbau von Auslandsgeschäften interessierte Handwerksunternehmer

Auflage: 2., überarbeitete und ergänzte Auflage 2012

Bezugsmöglichkeiten: Handwerksunternehmer des Kammerbezirks Dresden können das Heft über die Handwerkskammer Dresden unentgeltlich beziehen.

Ansprechpartner

Abteilungsleiterin Internationale Beziehungen
Jana Westphälinger
Abteilungsleiterin

Telefon: 0351 4640-503
Fax: 0351 4640-34503
E-Mail schreiben

Cookies

Diese Website verwendet Cookies, um bestmögliche Funktionalität bieten zu können sowie für statistische Zwecke. Hier können Sie Ihre persönlichen Cookie-Einstellungen vornehmen. Sie können die Cookie-Einstellungen jederzeit über das Einstellungs-Icon am rechten unten Bildschirmrand ändern. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Cookie-Richtlinien

Ein Cookie, auch als HTTP-Cookie, Web-Cookie oder Browser-Cookie bezeichnet, ist ein Datenelement, das von einer Website in einem Browser gespeichert und anschließend vom Browser an dieselbe Website zurückgesendet wird. Cookies wurden als zuverlässiger Mechanismus für Websites entwickelt, um sich an Dinge zu erinnern, die ein Browser in der Vergangenheit dort getan hat. Dazu gehören das Klicken auf bestimmte Schaltflächen, das Anmelden oder das Lesen von Seiten auf dieser Website vor Monaten oder Jahren.

Notwendige Cookies

Diese Cookies können nicht deaktiviert werden

Diese Cookies sind für das Funktionieren der Website erforderlich und können nicht ausgeschaltet werden. Sie werden normalerweise als Reaktion auf Ihre Interaktionen festgelegt auf der Website, z.B. Einloggen etc.

Cookies:
  • .ASPXANONYMOUS
  • .DOTNETNUKE
  • __RequestVerificationToken
  • authentication
  • CID
  • dnn_IsMobile
  • jobportal-user-login
  • JSESSIONID
  • language
  • LastPageId
  • NADevGDPRCookieConsent_portal_0
  • SearchFilter
  • userBrowsingCookie
  • USERNAME_CHANGED

Statistik

Mit diesen Cookies können wir den Verkehr auf unserer Website überwachen, um die Leistung und den Inhalt unserer Website zu verbessern. Sie helfen uns zu wissen, welche Seiten am beliebtesten und am wenigsten beliebt sind, und zu sehen, wie sich Besucher auf der Website bewegen. Alle Informationen, die diese Cookies sammeln, sind aggregiert und daher anonym. Wenn Sie diese Cookies nicht zulassen, wissen wir nicht, wann Sie sie besucht haben oder wie Sie auf unserer Website navigiert sind.

Cookies:
  • _ga
  • _ga_E1KN9W1ZGH

Medien

Diese Cookies ermöglichen es der Website, erweiterte Funktionen und Inhalte bereitzustellen. Sie können von der Website oder von Drittanbietern festgelegt werden, deren Dienste wir unseren Seiten hinzugefügt haben. Wenn Sie diese Cookies nicht zulassen, funktionieren einige oder alle dieser Dienste möglicherweise nicht ordnungsgemäß.

Cookies:
  • _osm_location
  • _osm_session
  • _osm_totp_token
  • _pk_id.1.cf09
  • _pk_ref.1.cf09
  • _pk_ses.1.cf09

Marketing

Diese Cookies können von unseren Werbepartnern über unsere Website gesetzt werden. Sie können von diesen Unternehmen verwendet werden, um ein Profil Ihrer Interessen zu erstellen und Ihnen relevante Anzeigen auf anderen Websites zu zeigen. Sie speichern keine direkten persönlichen Informationen, sondern basieren auf der eindeutigen Identifizierung Ihres Browsers und Ihres Internetgeräts. Wenn Sie diese Cookies nicht zulassen, wird weniger gezielte Werbung geschaltet.

Cookies:

Derzeit verwenden wir diese Art von Cookies auf unserer Website nicht.