Mit der Bildungsempfehlung in der Hand weitergedacht: Weichenstellung für die Handwerker von morgen

© André Wirsig

Mit der Bildungsempfehlung in der Hand weitergedacht: Weichenstellung für die Handwerker von morgen

Handwerkskammer Dresden zeigt frühzeitig Angebote auf, um Kinder und Jugendliche fürs Handwerk zu begeistern

08.02.2023

Diesen Freitag erhalten zahlreiche Viertklässler in Sachsen ihre Bildungsempfehlung für die Anmeldung an einem Gymnasium oder an einer Oberschule.
„Niemand weiß heute, ob der Traumberuf vier oder fünf Jahre später noch erstrebenswert ist. Aber man kann bereits frühzeitig die berufliche Orientierung fördern“, berichtet Andreas Brzezinski, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Dresden. „Dafür bieten wir vielfältige Möglichkeiten. Und auch für diejenigen, die noch nicht ganz genau wissen, welchen Beruf sie einmal erlernen wollen, bietet die Zeit in der weiterführenden Schule, viele Möglichkeiten sich auszuprobieren. Beispielsweise in einem Praktikum, in welchem Kinder und Jugendliche unkompliziert ausprobieren können, was zu ihnen passt.“

Die Handwerkskammer Dresden hat mit ihren Partnern unterschiedliche Programme konzipiert, um die duale Ausbildung auch schon bei den Jüngeren in den Fokus zu rücken und um Eltern zu überzeugen, dass sich die Karriereleiter auch nach einer nichtakademischen Ausbildung erklimmen lässt.

In njumii – das Bildungszentrum des Handwerks findet ein zweijähriges Projekt zur Berufsorientierung statt. Im Vordergrund stehen die Auseinandersetzung mit den oftmals verborgenen Kompetenzen und der Bezug zu den persönlichen Erfahrungen, Werten und Gefühlen. Um die Jugendlichen bei diesem Findungsprozess zu begleiten, wird in diesem staatlich geförderten Projekt in Klassenstufe 7 eine Potentialanalyse durchgeführt. In Klasse 8 schließen sich dann Werkstatttage an. www.njumii.de/Über-uns/Projekte

Praxisluft lässt sich bei SCHAU REIN! schnuppern. Unter www.schau-rein-sachsen.de können sich Jugendliche für die „Woche der offenen Unterneh-men Sachsen“ anmelden. Jährlich engagieren sich hier auch zahlreiche Handwerksbetriebe.

Schon seit Juli 2009 ist die Handwerkskammer Dresden aktiver Kooperati-onspartner der Stiftung Haus der kleinen Forscher. Das Bildungsprogramm unterstützt die pädagogischen Fach- und Lehrkräfte der im Kammerbezirk ansässigen Kindertagesstätten, Grundschulen und Horte dabei, Kinder im Kita- und Grundschulalter qualifiziert beim Entdecken, Forschen und Lernen zu begleiten. Bereits im Kindesalter können die Heranwachsenden so auf ein gutes Bildungsfundament gestellt werden. Als „Lehrlinge von morgen“ bilden die kleinen Forscher das beste Potenzial für die Zukunft der gewerblich-technischen Ausbildung. www.haus-der-kleinen-forscher.de

Eine Übersicht über freie Lehrstellen, Ferienjobs und Praktikaplätze im Handwerk in Ostsachsen für das kommende Ausbildungsjahr finden Schüler unter www.hwk-dresden.de/einfachmachen. Firmen haben dort die Möglichkeit, ihre Angebote kostenfrei einzustellen. Bewerber können sich sortiert nach Beruf und Landkreis über die Möglichkeiten, die das Handwerk in der Region bietet, informieren. Zudem berät und unterstützt die Handwerkskammer Dresden sowohl Unternehmen als auch Schulabgänger und Lehrlinge bei allen Fragen rund um die Ausbildung.

Ansprechpartner

Antje Andrich
Pressesprecherin

Telefon: 0351 4640-406
Fax: 0351 4640-34406
E-Mail schreiben

Daniel Bagehorn
Pressereferent

Telefon: 0351 4640-405
Fax: 0351 4640-34405
E-Mail schreiben

Peggy Michel
Pressereferentin

Telefon: 0351 4640-404
Fax: 0351 4640-34404
E-Mail schreiben

Johanna Schade
Pressereferentin

Telefon: 0351 4640-446
Fax: 0351 4640-34446
E-Mail schreiben

Cookies

Diese Website verwendet Cookies, um bestmögliche Funktionalität bieten zu können sowie für statistische Zwecke. Hier können Sie Ihre persönlichen Cookie-Einstellungen vornehmen. Sie können die Cookie-Einstellungen jederzeit über das Einstellungs-Icon am rechten unten Bildschirmrand ändern. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Cookie-Richtlinien

Ein Cookie, auch als HTTP-Cookie, Web-Cookie oder Browser-Cookie bezeichnet, ist ein Datenelement, das von einer Website in einem Browser gespeichert und anschließend vom Browser an dieselbe Website zurückgesendet wird. Cookies wurden als zuverlässiger Mechanismus für Websites entwickelt, um sich an Dinge zu erinnern, die ein Browser in der Vergangenheit dort getan hat. Dazu gehören das Klicken auf bestimmte Schaltflächen, das Anmelden oder das Lesen von Seiten auf dieser Website vor Monaten oder Jahren.

Notwendige Cookies

Diese Cookies können nicht deaktiviert werden

Diese Cookies sind für das Funktionieren der Website erforderlich und können nicht ausgeschaltet werden. Sie werden normalerweise als Reaktion auf Ihre Interaktionen festgelegt auf der Website, z.B. Einloggen etc.

Cookies:
  • .ASPXANONYMOUS
  • .DOTNETNUKE
  • __RequestVerificationToken
  • authentication
  • CID
  • dnn_IsMobile
  • jobportal-user-login
  • JSESSIONID
  • language
  • LastPageId
  • NADevGDPRCookieConsent_portal_0
  • SearchFilter
  • userBrowsingCookie
  • USERNAME_CHANGED

Statistik

Mit diesen Cookies können wir den Verkehr auf unserer Website überwachen, um die Leistung und den Inhalt unserer Website zu verbessern. Sie helfen uns zu wissen, welche Seiten am beliebtesten und am wenigsten beliebt sind, und zu sehen, wie sich Besucher auf der Website bewegen. Alle Informationen, die diese Cookies sammeln, sind aggregiert und daher anonym. Wenn Sie diese Cookies nicht zulassen, wissen wir nicht, wann Sie sie besucht haben oder wie Sie auf unserer Website navigiert sind.

Cookies:
  • _ga
  • _ga_E1KN9W1ZGH

Medien

Diese Cookies ermöglichen es der Website, erweiterte Funktionen und Inhalte bereitzustellen. Sie können von der Website oder von Drittanbietern festgelegt werden, deren Dienste wir unseren Seiten hinzugefügt haben. Wenn Sie diese Cookies nicht zulassen, funktionieren einige oder alle dieser Dienste möglicherweise nicht ordnungsgemäß.

Cookies:
  • _osm_location
  • _osm_session
  • _osm_totp_token
  • _pk_id.1.cf09
  • _pk_ref.1.cf09
  • _pk_ses.1.cf09

Marketing

Diese Cookies können von unseren Werbepartnern über unsere Website gesetzt werden. Sie können von diesen Unternehmen verwendet werden, um ein Profil Ihrer Interessen zu erstellen und Ihnen relevante Anzeigen auf anderen Websites zu zeigen. Sie speichern keine direkten persönlichen Informationen, sondern basieren auf der eindeutigen Identifizierung Ihres Browsers und Ihres Internetgeräts. Wenn Sie diese Cookies nicht zulassen, wird weniger gezielte Werbung geschaltet.

Cookies:

Derzeit verwenden wir diese Art von Cookies auf unserer Website nicht.