Zusatzqualifizierung

© Agentur HAAS

Zusatzqualifizierung

Was sind Zusatzqualifikationen?

Zusatzqualifikationen sind Lehrgänge, deren Inhalt über die der jeweiligen Ausbildungsverordnung hinausgehen. Sie werden berufsspezifisch an die Ausbildungsfirmen angeboten. Die Bildungseinrichtungen der Handwerkskammer Dresden haben Qualifizierungsangebote vorbereitet, welche die Lehrlinge kostenfrei nutzen können.

Nutzen der Zusatzqualifikationen für den Lehrling:

  • Langfristige Verbesserung der Arbeitsmarktchancen
  • Zeitsparnis durch Weiterqualifizierung schon in der Ausbildung
  • Verbesserter beruflicher Aufstieg im eigenen Betrieb
  • Wissensvorsprung gegenüber anderen Auszubildenden im gleichen Ausbildungsberuf

Bedingungen:

  • Auszubildende mit Ausbildungsstätte im Freistaat Sachsen
  • mit einem gültigen Lehrvertrag bei der Handwerkskammer Dresden
  • die Zusatzqualifikation erfolgt grundsätzlich in der ausbildungsfreien Zeit
  • Kosten für An- und Abreise sowie mögliche Übernachtung sind von den Auszubildenden bzw. vom Betrieb selbst zu tragen.

Veranstaltungsorte:

Berufsbildungs- und Technologiezentrum (BTZ) Pirna
njumii – Das Bildungszentrum des Handwerks
Feistenbergstraße 40, 01796 Pirna

Handwerkskammer Dresden
Am Lagerplatz 8, 01099 Dresden


  

 

Ansprechpartner

Raum Pirna und Dresden
Kerstin Schmid
Lehrgangsverwalterin

Telefon: 03501 4618-870
Fax: 0351 4640-34471
E-Mail schreiben

Förderung von Zusatzqualifikationen

Mit diesem Programm erhalten Betriebe die Möglichkeit, ihre leistungsstarken Jugendlichen bereits während der Ausbildung weiter zu qualifizieren.

Förderung von Zusatzqualifikationen

Das Bildungszentrum der Handwerkskammer Dresden bieten eine Vielzahl von Lehrgängen an. Diese vermitteln dem Auszubildenden branchenspezifische Kenntnisse, die über den Ausbildungsinhalt hinausgehen und im Unternehmen gezielt eingesetzt werden können. Die Antragstellung erfolgt durch den Bildungsträger vor Maßnahmebeginn. Dabei kann die Höhe der Förderung maximal fünf Euro je Teilnehmerstunde betragen.

Informationen und Unterlagen finden Sie auf der Internetseite der Sächsischen Aufbaubank (SAB) www.sab.sachsen.de (zu finden im Menü Arbeit und Bildung - Programme nach Vorhaben - Stichwort: Berufliche Erstausbildung - Thema: Zusatzqualifikation für Berufsfachschüler) oder im Flyer "Fit für den Job mit Zusatzqualifikationen" des Sächsischen Staatsministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr (SMWA).

Ansprechpartner

Holzgewerbe, Gewerbe für Gesundheits- und Körperpflege, Bekleidungs-, Textil-, Ledergewerbe, Nahrungsmittelgewerbe
Benjamin Bachmann
Ausbildungsberater

Telefon: 0351 4640-962
Fax: 0351 4640-34962
E-Mail schreiben

Kraftfahrzeuggewerbe, Metallgewerbe, Elektrogewerbe, weitere Gewerbe; Inklusion
Göran Zerbe
Ausbildungsberater

Telefon: 0351 4640-971
Fax: 0351 4640-34971
E-Mail schreiben

Cookies

Diese Website verwendet Cookies, um bestmögliche Funktionalität bieten zu können sowie für statistische Zwecke. Hier können Sie Ihre persönlichen Cookie-Einstellungen vornehmen. Sie können die Cookie-Einstellungen jederzeit über das Einstellungs-Icon am rechten unten Bildschirmrand ändern. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Cookie-Richtlinien

Ein Cookie, auch als HTTP-Cookie, Web-Cookie oder Browser-Cookie bezeichnet, ist ein Datenelement, das von einer Website in einem Browser gespeichert und anschließend vom Browser an dieselbe Website zurückgesendet wird. Cookies wurden als zuverlässiger Mechanismus für Websites entwickelt, um sich an Dinge zu erinnern, die ein Browser in der Vergangenheit dort getan hat. Dazu gehören das Klicken auf bestimmte Schaltflächen, das Anmelden oder das Lesen von Seiten auf dieser Website vor Monaten oder Jahren.

Notwendige Cookies

Diese Cookies können nicht deaktiviert werden

Diese Cookies sind für das Funktionieren der Website erforderlich und können nicht ausgeschaltet werden. Sie werden normalerweise als Reaktion auf Ihre Interaktionen festgelegt auf der Website, z.B. Einloggen etc.

Cookies:
  • .ASPXANONYMOUS
  • .DOTNETNUKE
  • __RequestVerificationToken
  • authentication
  • CID
  • dnn_IsMobile
  • jobportal-user-login
  • JSESSIONID
  • language
  • LastPageId
  • NADevGDPRCookieConsent_portal_0
  • SearchFilter
  • userBrowsingCookie
  • USERNAME_CHANGED

Statistik

Mit diesen Cookies können wir den Verkehr auf unserer Website überwachen, um die Leistung und den Inhalt unserer Website zu verbessern. Sie helfen uns zu wissen, welche Seiten am beliebtesten und am wenigsten beliebt sind, und zu sehen, wie sich Besucher auf der Website bewegen. Alle Informationen, die diese Cookies sammeln, sind aggregiert und daher anonym. Wenn Sie diese Cookies nicht zulassen, wissen wir nicht, wann Sie sie besucht haben oder wie Sie auf unserer Website navigiert sind.

Cookies:
  • _ga
  • _ga_E1KN9W1ZGH

Medien

Diese Cookies ermöglichen es der Website, erweiterte Funktionen und Inhalte bereitzustellen. Sie können von der Website oder von Drittanbietern festgelegt werden, deren Dienste wir unseren Seiten hinzugefügt haben. Wenn Sie diese Cookies nicht zulassen, funktionieren einige oder alle dieser Dienste möglicherweise nicht ordnungsgemäß.

Cookies:
  • _osm_location
  • _osm_session
  • _osm_totp_token
  • _pk_id.1.cf09
  • _pk_ref.1.cf09
  • _pk_ses.1.cf09

Marketing

Diese Cookies können von unseren Werbepartnern über unsere Website gesetzt werden. Sie können von diesen Unternehmen verwendet werden, um ein Profil Ihrer Interessen zu erstellen und Ihnen relevante Anzeigen auf anderen Websites zu zeigen. Sie speichern keine direkten persönlichen Informationen, sondern basieren auf der eindeutigen Identifizierung Ihres Browsers und Ihres Internetgeräts. Wenn Sie diese Cookies nicht zulassen, wird weniger gezielte Werbung geschaltet.

Cookies:

Derzeit verwenden wir diese Art von Cookies auf unserer Website nicht.