Haus der kleinen Forscher

Haus der kleinen Forscher

Kindergartenknirpse sind Lehrlinge von übermorgen – Handwerkskammer Dresden kooperiert mit Initiative „Haus der kleinen Forscher“

Warum leuchten nachts die Sterne? Wieso schwimmt das Schiff, der Stein aber sinkt? Und wie „atmen“ Pflanzen? Man kann nicht früh genug damit beginnen, den Nachwuchs für naturwissenschaftliche und technische Phänomene zu begeistern.

Seit Juli 2009 ist die Handwerkskammer Dresden aktiver Kooperationspartner der Stiftung Haus der kleinen Forscher. Sie engagiert sich im sächsischen Netzwerk der Stiftung für gute frühe Bildung in den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT) mit dem Ziel, Mädchen und Jungen stark für die Zukunft zu machen und zu nachhaltigem Handeln zu befähigen. Das Bildungsprogramm unterstützt die  pädagogischen Fach- und Lehrkräfte der im Kammerbezirk ansässigen Kindertagesstätten, Grundschulen und Horte dabei, Kinder im Kita- und Grundschulalter qualifiziert beim Entdecken, Forschen und Lernen zu begleiten. So können die pädagogischen Fach- und Lehrkräfte Fragestellungen mit ihren Kindern beantworten und lernen gemeinsam neue Fragen zu entwickeln.

Das "Haus der kleinen Forscher" verbessert Bildungschancen, fördert Interesse am MINT-Bereich, an Fragen der Nachhaltigkeit und professionalisiert dafür pädagogisches Personal. Mit dem Engagement ihrer Bildungsarbeit im Grundschulbereich schließt die Handwerkskammer Dresden den Kreis zur langfristigen, nachhaltigen Bereitstellung qualifizierten Nachwuchses. Bereits im Kindesalter können die Heranwachsenden so auf ein gutes Bildungsfundament gestellt werden. Auch für die Betriebe lohnt sich dieser Einsatz, denn das Handwerk braucht wissbegierige Talente, die erfinderisch sind, Spaß an Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik haben und sich mit Fragen der Nachhaltigkeit auseinandersetzen. Als „Lehrlinge von morgen“ bilden die kleinen Forscher das beste Potenzial für die Zukunft der gewerblich-technischen Ausbildung.

Ansprechpartner

Steffi Piesch
Koordinator

Telefon: 0351 4640-963
Fax: 0351 4640-34963
E-Mail schreiben

Workshopthemen und Termine

Früh übt sich, wer ein Meister werden will

Wer, wie, was, wieso, weshalb, warum? Kinder wollen immer alles ganz genau wissen. Damit sie den Wissensdurst ihrer Schützlinge stillen, erhalten pädagogische Fach- und Lehrkräfte in Präsenz- und Onlinefortbildungen Anregungen, wie sie Kinder beim Entdeckungsprozess als ko-konstruktive Lernbegleitung professionell im Alltag unterstützen können.

Flexibler Einstieg möglich

Allen Interessierten stehen unsere Workshops grundsätzlich offen. Bitte beachten Sie jedoch, dass wir für eine flexible Teilnahme einige Grundlagenkenntnisse empfehlen (Ko-Konstruktion, Meta-Kognition, Methode Forschungskreis, Lernbegleitung). Daher bietet die Stiftung bedarfsorientiert das Grundlagenseminar "Lernbegleitung - Pädagogischer Ansatz der Stiftung Haus der kleinen Forscher" an.

Workshops und Termine ansehen Terminübersicht  anmelden

 

Ansprechpartner

Steffi Piesch
Koordinator

Telefon: 0351 4640-963
Fax: 0351 4640-34963
E-Mail schreiben

Marion Hänel

Telefon: 0351 4640-966
Fax: 0351 4640-34966
E-Mail schreiben

Zertifizierung als „Haus der kleinen Forscher“

Wir sagen DANKE

Kindertagesstätte Zertifizierung

Arbeiterwohlfahrt Lausitz
Pflege- und Betreuungs gGmbH

Kita "Krabat", Hoyerswerda

5. Zertifizierung

Arbeiterwohlfahrt Lausitz
Pflege- und Betreuungs gGmbH

Integrative Kita "Firlefanz", Lauta

5. Zertifizierung

Arbeiterwohlfahrt Lausitz
Pflege- und Betreuungs gGmbH

Kita "Pfiffikus", Bernsdorf

4. Zertifizierung

Arbeiterwohlfahrt Lausitz
Pflege- und Betreuungs gGmbH

Kita "Waldwichtel", Weißwasser

1. Zertifizierung

Deutscher Kinderschutzbund
OV Radebeul e. V.

Kita "Felsenzwerge", Papstdorf/Gohrisch

4. Zertifizierung

Diakonie Löbau-Zittau gGmbH

Integrative Kita "Knirpsenland", Oderwitz

4. Zertifizierung

Diakonie Riesa-Großenhain gGmbH

Kinderhaus "Zwergenland", Skäßchen

4. Zertifizierung

DIS Kinderfreunde e. V.

Kita "Schlaumäuse", Dresden

4. Zertifizierung

DRK Kreisverband Bautzen

Kinderhaus "Regenbogen", Kamenz

3. Zertifizierung

Eigenbetrieb Kita Dresden

Kita "Briesnitzer Spatzenvilla", Dresden

2. Zertifizierung

Elternverein "Villa auf dem
Kirschberg" Riesa e. V.

Kita "Villa auf dem Kirschberg", Riesa

4. Zertifizierung

Elternverein "Villa auf dem
Kirschberg" Riesa e. V. 

Hort "Villa auf dem Kirschberg", Riesa

4. Zertifizierung

Evangelischer Schulverein Radebeul

Hort der Evangelischen GS, Radebeul

4. Zertifizierung

Gemeinde Ebersbach

Kita "Mühlenwichtel", Ebersbach

2. Zertifizierung

Gemeinde Hirschstein

Integrative Kita "Sonnenschein", Prausitz/Hirschstein

3. Zertifizierung

Gemeinde Klingenberg

Regenbogenhort, Pretzschendorf/Klingenberg

3. Zertifizierung

Gemeinde Leutersdorf

Hort der GS Leutersdorf, Leutersdorf

1. Zertifizierung

Gemeindeverwaltung Hainewalde

Kita "Mandauspatzen", Hainewalde

1. Zertifizierung

Gemeindeverwaltung Zeithain

Kita "Tausendfüßler", Kreinitz/Zeithain

3. Zertifizierung

Independent Living - Kindertagesstätten
in Dresden gGmbH

Kita "Haus der fröhlichen Kinder", Dresden

4. Zertifizierung

Internationaler Bund IB Mitte
gGmbH Region Sachsen Ost

Kita "Fuchs und Elster", Wiednitz/Bernsdorf

1. Zertifizierung

Internationaler Bund IB Mitte
gGmbH, Region Sachsen Ost

Kita "Storchennest", Ruppersdorf/Herrnhut

3. Zertifizierung

Kindergartenverein Wilsdruff

Kita "Spatzennest", Braunsdorf

4. Zertifizierung

Kinderland Sachsen e. V.

Integratives Kinderhaus "Pfiffikus", Obercunnersdorf/Kottmar

3. Zertifizierung

Kirchspiel Wilsdruffer Land

Ev. Kinder-/Familienhaus St. Katharinen, Wilsdruff

1. Zertifizierung

Kommunalverband Görlitz der Kindervereinigung e. V.

Kinderhaus „Tausendfuß“

1. Zertifizierung

Lebensbaum e. V.

Kita "Wurzelzwerge"

2. Zertifizierung

Leuchtpunkt gGmbH

Kita "Röderquirle", Pulsen/Röderaue

1. Zertifizierung

Sportclub Riesa
gemeinnützige GmbH

Sportkindergarten, Riesa

4. Zertifizierung

Stadt Bischofswerda

Kinderhaus "Buddelflink", Großdrebnitz

3. Zertifizierung

Stadt Freital Amt für Soziales

Kita "Kinderland am Wiesenhang", Freital

4. Zertifizierung

Stadt Meißen

Kita "Nassau-Mücken", Meißen

4. Zertifizierung

Stadtverwaltung Görlitz

Kinderhaus "Hundert Sprachen", Görlitz

3. Zertifizierung

Stadtverwaltung Görlitz

Kita "Sonnenschein", Görlitz

4. Zertifizierung

Stadtverwaltung Kamenz

Schulhort am Forst, Kamenz

4. Zertifizierung

Stadtverwaltung Königsbrück

Kinderhaus "Regenbogen", Königsbrück

2. Zertifizierung

Studentenwerk Dresden

Kita "SpielWerk", Dresden

4. Zertifizierung

Waldhäus'l e. V.

Integratives Kinderhaus Waldhäusl, Eichgraben/Zittau

6. Zertifizierung
Ansprechpartner

Steffi Piesch
Koordinator

Telefon: 0351 4640-963
Fax: 0351 4640-34963
E-Mail schreiben

Cookies

Diese Website verwendet Cookies, um bestmögliche Funktionalität bieten zu können sowie für statistische Zwecke. Hier können Sie Ihre persönlichen Cookie-Einstellungen vornehmen. Sie können die Cookie-Einstellungen jederzeit über das Einstellungs-Icon am rechten unten Bildschirmrand ändern. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Cookie-Richtlinien

Ein Cookie, auch als HTTP-Cookie, Web-Cookie oder Browser-Cookie bezeichnet, ist ein Datenelement, das von einer Website in einem Browser gespeichert und anschließend vom Browser an dieselbe Website zurückgesendet wird. Cookies wurden als zuverlässiger Mechanismus für Websites entwickelt, um sich an Dinge zu erinnern, die ein Browser in der Vergangenheit dort getan hat. Dazu gehören das Klicken auf bestimmte Schaltflächen, das Anmelden oder das Lesen von Seiten auf dieser Website vor Monaten oder Jahren.

Notwendige Cookies

Diese Cookies können nicht deaktiviert werden

Diese Cookies sind für das Funktionieren der Website erforderlich und können nicht ausgeschaltet werden. Sie werden normalerweise als Reaktion auf Ihre Interaktionen festgelegt auf der Website, z.B. Einloggen etc.

Cookies:
  • .ASPXANONYMOUS
  • .DOTNETNUKE
  • __RequestVerificationToken
  • authentication
  • CID
  • dnn_IsMobile
  • jobportal-user-login
  • JSESSIONID
  • language
  • LastPageId
  • NADevGDPRCookieConsent_portal_0
  • SearchFilter
  • userBrowsingCookie
  • USERNAME_CHANGED

Statistik

Mit diesen Cookies können wir den Verkehr auf unserer Website überwachen, um die Leistung und den Inhalt unserer Website zu verbessern. Sie helfen uns zu wissen, welche Seiten am beliebtesten und am wenigsten beliebt sind, und zu sehen, wie sich Besucher auf der Website bewegen. Alle Informationen, die diese Cookies sammeln, sind aggregiert und daher anonym. Wenn Sie diese Cookies nicht zulassen, wissen wir nicht, wann Sie sie besucht haben oder wie Sie auf unserer Website navigiert sind.

Cookies:
  • _ga
  • _ga_E1KN9W1ZGH

Medien

Diese Cookies ermöglichen es der Website, erweiterte Funktionen und Inhalte bereitzustellen. Sie können von der Website oder von Drittanbietern festgelegt werden, deren Dienste wir unseren Seiten hinzugefügt haben. Wenn Sie diese Cookies nicht zulassen, funktionieren einige oder alle dieser Dienste möglicherweise nicht ordnungsgemäß.

Cookies:
  • _osm_location
  • _osm_session
  • _osm_totp_token
  • _pk_id.1.cf09
  • _pk_ref.1.cf09
  • _pk_ses.1.cf09

Marketing

Diese Cookies können von unseren Werbepartnern über unsere Website gesetzt werden. Sie können von diesen Unternehmen verwendet werden, um ein Profil Ihrer Interessen zu erstellen und Ihnen relevante Anzeigen auf anderen Websites zu zeigen. Sie speichern keine direkten persönlichen Informationen, sondern basieren auf der eindeutigen Identifizierung Ihres Browsers und Ihres Internetgeräts. Wenn Sie diese Cookies nicht zulassen, wird weniger gezielte Werbung geschaltet.

Cookies:

Derzeit verwenden wir diese Art von Cookies auf unserer Website nicht.