Sonderberatung zur Unternehmensnachfolge

© contrastwerkstatt - stock.adobe.com

Sonderberatung zur Unternehmensnachfolge


Termin: 09.05.2023 9 bis 16 Uhr
Ort: Landratsamt Pirna

Kaum eine Phase im Leben eines Unternehmens ist so komplex wie die Unternehmensnachfolge. Oft stellt sich die Frage nach dem Unternehmensübergang nur einmal im Leben. Auf Erfahrungswerte können beide Seiten häufig nicht zurückgreifen. Zudem erfordern Beratungsgespräche mit Experten meist einen hohen Zeit- und Koordinierungsaufwand.

Aus diesem Grund lädt die Wirtschaftsförderung des Landkreises Sächsische-Schweiz Osterzgebirge gemeinsam mit der Handwerkskammer Dresden, welche mit dem Projekt „Puls Handwerk“ vertreten sein wird, und der IHK Dresden am 09.05.2023 zu einem Sonderberatertag zur Unternehmensnachfolge in das Landratsamt Pirna ein.

Es besteht die Möglichkeit, sich von Experten individuell zu mehreren Nachfolgeaspekten beraten zu lassen - egal ob der Nachfolgeprozess noch ganz am Anfang steht oder bereits konkrete Fragen beantwortet werden sollen.

Die Berater der Handwerkskammer Dresden, der IHK Dresden, sowie Fachreferenten informieren in jeweils 30-minütigen persönlichen Gesprächen zu folgenden Themen:

  • Thema 1: Organisatorische Aspekte / Nachfolgeplanung
  • Thema 2: Rechtliche Aspekte
  • Thema 3: Steuerliche Aspekte
  • Thema 4: Finanzierungsfragen und Fördermöglichkeiten
  • Thema 5: Sicherheiten für Bankkredite (Bürgschaftsbank Sachsen)
  • Thema 6: Unternehmensbewertung
  • Thema 7: Betriebliche Rente des Übergebers und der Arbeitnehmer 

Wir koordinieren die Termine und senden Ihnen rechtzeitig vor Beginn des Sonderberatertages Ihren persönlichen Ablaufplan.

Anmeldungen für die individuellen Beratungsthemen sind unter folgendem Link möglich:
https://www.dresden.ihk.de/sonderberatertag 

jetzt anmelden

 

Kontakt

Landratsamt Sächsische Schweiz-Osterzgebirge
Wirtschaftsförderung
Schloßhof 2/4, 01796 Pirna
Ines Henning
Telefon: 03501 515-1519
E-Mail: ines.henning@landratsamt-pirna 

Industrie- und Handelskammer Dresden
Langer Weg 4, 01239 Dresden
Nicole Karbstein
Telefon: 03501 2802-135
E-Mail: karbstein.nicole@dresden.ihk.de 

Kreishandwerkerschaft Südsachen
Bahnhofstraße 15, 01796 Pirna
Antje Reichel
Telefon: 03501 5304-21
E-Mail: reichel@kh-suedsachsen.de 

Ansprechpartner

Mandy Hammer
Projektassistenz Projekt „Puls Handwerk“

Telefon: 03501 585 4361
Fax: 03501 585 6487
E-Mail schreiben

Hinweis:
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei.

Hinweis:
Um Voranmeldung wird gebeten!

Cookies

Diese Website verwendet Cookies, um bestmögliche Funktionalität bieten zu können sowie für statistische Zwecke. Hier können Sie Ihre persönlichen Cookie-Einstellungen vornehmen. Sie können die Cookie-Einstellungen jederzeit über das Einstellungs-Icon am rechten unten Bildschirmrand ändern. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Cookie-Richtlinien

Ein Cookie, auch als HTTP-Cookie, Web-Cookie oder Browser-Cookie bezeichnet, ist ein Datenelement, das von einer Website in einem Browser gespeichert und anschließend vom Browser an dieselbe Website zurückgesendet wird. Cookies wurden als zuverlässiger Mechanismus für Websites entwickelt, um sich an Dinge zu erinnern, die ein Browser in der Vergangenheit dort getan hat. Dazu gehören das Klicken auf bestimmte Schaltflächen, das Anmelden oder das Lesen von Seiten auf dieser Website vor Monaten oder Jahren.

Notwendige Cookies

Diese Cookies können nicht deaktiviert werden

Diese Cookies sind für das Funktionieren der Website erforderlich und können nicht ausgeschaltet werden. Sie werden normalerweise als Reaktion auf Ihre Interaktionen festgelegt auf der Website, z.B. Einloggen etc.

Cookies:
  • .ASPXANONYMOUS
  • .DOTNETNUKE
  • __RequestVerificationToken
  • authentication
  • CID
  • dnn_IsMobile
  • jobportal-user-login
  • JSESSIONID
  • language
  • LastPageId
  • NADevGDPRCookieConsent_portal_0
  • SearchFilter
  • userBrowsingCookie
  • USERNAME_CHANGED

Statistik

Mit diesen Cookies können wir den Verkehr auf unserer Website überwachen, um die Leistung und den Inhalt unserer Website zu verbessern. Sie helfen uns zu wissen, welche Seiten am beliebtesten und am wenigsten beliebt sind, und zu sehen, wie sich Besucher auf der Website bewegen. Alle Informationen, die diese Cookies sammeln, sind aggregiert und daher anonym. Wenn Sie diese Cookies nicht zulassen, wissen wir nicht, wann Sie sie besucht haben oder wie Sie auf unserer Website navigiert sind.

Cookies:
  • _ga
  • _ga_E1KN9W1ZGH

Medien

Diese Cookies ermöglichen es der Website, erweiterte Funktionen und Inhalte bereitzustellen. Sie können von der Website oder von Drittanbietern festgelegt werden, deren Dienste wir unseren Seiten hinzugefügt haben. Wenn Sie diese Cookies nicht zulassen, funktionieren einige oder alle dieser Dienste möglicherweise nicht ordnungsgemäß.

Cookies:
  • _osm_location
  • _osm_session
  • _osm_totp_token
  • _pk_id.1.cf09
  • _pk_ref.1.cf09
  • _pk_ses.1.cf09

Marketing

Diese Cookies können von unseren Werbepartnern über unsere Website gesetzt werden. Sie können von diesen Unternehmen verwendet werden, um ein Profil Ihrer Interessen zu erstellen und Ihnen relevante Anzeigen auf anderen Websites zu zeigen. Sie speichern keine direkten persönlichen Informationen, sondern basieren auf der eindeutigen Identifizierung Ihres Browsers und Ihres Internetgeräts. Wenn Sie diese Cookies nicht zulassen, wird weniger gezielte Werbung geschaltet.

Cookies:

Derzeit verwenden wir diese Art von Cookies auf unserer Website nicht.