Veranstaltungsrückblick der Handwerkskammer Dresden


Markterkundung für Goldschmiede und Schmuckdesigner

Markterkundung für Goldschmiede und Schmuckdesigner

Kunst- und Schmuckmesse SIERAAD

Unsere diesjährige Auslandsreise für das Handwerk führte nach Amsterdam, in die „City of Diamonds“. Anlass war die jeden November dort stattfindende internationale Kunst- und Schmuckmesse SIERAAD. Sie zieht internationale Liebhaber des Schmucks und der Kunst an und dieses Mal auch sächsische Goldschmiede, die sich von Designern aus aller Welt und deren klassischen bis zeitgenössisch und innovativen Produkten inspirieren ließen. Die Erkenntnis der Sachsen: dieses Publikum dieser Messe liebt das Ausgefallene und Auffällige! Das spiegelte sich nicht zuletzt auch in der außergewöhnlichen Austragungsstätte, dem imposanten Gebäude der Westergasfabriek wider.

Ein weiteres Highlight im Programm der Unternehmerreise war ein Besuch bei royal Coster Diamonds und die einzigartige „behind the scenes“-Führung. Die sächsischen Fachleute erhielten so Gelegenheit, mit den Diamantenschleifern, Steinsetzern und Goldschmieden zu fachsimpeln, die Werkzeuge auszuprobieren und hochkarätige Diamanten aus unmittelbarer Nähe unter die Lupe zu nehmen.

Der informelle Austausch mit niederländischen Unternehmern kam natürlich auch nicht zu kurz: beim Netzwerkdinner konnten die Sachsen ohne jegliche Hilfe eines Dolmetschers angeregte Gespräche mit eigens dazu von der Handwerkammer geladenen Gästen führen. Die Goldschmiedin Caron Fitzpatrick aus Amsterdam empfing die Unternehmerdelegation in Ihrer Werkstatt, wo die sächsischen Goldschmiede interessante Anregungen aus der Arbeit der netten Niederländerin für Technik und Vermarktung mitnehmen konnten.

Bei einer anschaulichen Präsentation zum Thema 3-D-Druck im Schmuckdesign wurde quasi das erste Ergebnis eines sächsisch-niederländischen Joint-ventures präsentiert: GEBR IHLE Bildguss GmbH aus Dresden, selbst Teilnehmer der Reise, lieferte im Vorfeld eine Datei zum 3-D-Druck eines Ringes - die niederländische Firma Oceanz setzte den Druck um und präsentierte uns den Ring. So könnte die Zukunft des Exports auch aussehen!

Wertvolle Informationen aus einem ganz anderen Blickwinkel gab die erste sächsische Ausstellerin auf der SIERAAD, Petra Mühlchen mit ihrem unmittelbaren Aussteller-Feedback an die Reiseteilnehmer. Sie betonte, dass ihr die Unterstützung der Handwerkskammer auf dem Weg zur SIERAAD sehr hilfreich gewesen sei.

Das Fazit der Reise ist, dass die Messe die Überlegung einer eigenen Beteiligung im nächsten Jahr wert unbedingt sei!

Das ist auch das Ziel der Handwerkskammer Dresden für 2020: mit einem Gemeinschaftsstand auf der SIERAAD sächsischen Handwerkern eine Plattform, sich der internationalen Szene zu präsentieren. In Kombination mit der Messeförderung der Sächsischen Aufbaubank ist das eine lukrative Gelegenheit zur Internationalisierung.

Ansprechpartner

Katja Schleicher
Außenwirtschaftsberaterin

Telefon: 0351 4640-943
Fax: 0351 4640-34943
E-Mail schreiben

Impressionen Kunst- und Schmuckmesse SIERAAD

Cookies

Diese Website verwendet Cookies, um bestmögliche Funktionalität bieten zu können sowie für statistische Zwecke. Hier können Sie Ihre persönlichen Cookie-Einstellungen vornehmen. Sie können die Cookie-Einstellungen jederzeit über das Einstellungs-Icon am rechten unten Bildschirmrand ändern. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Cookie-Richtlinien

Ein Cookie, auch als HTTP-Cookie, Web-Cookie oder Browser-Cookie bezeichnet, ist ein Datenelement, das von einer Website in einem Browser gespeichert und anschließend vom Browser an dieselbe Website zurückgesendet wird. Cookies wurden als zuverlässiger Mechanismus für Websites entwickelt, um sich an Dinge zu erinnern, die ein Browser in der Vergangenheit dort getan hat. Dazu gehören das Klicken auf bestimmte Schaltflächen, das Anmelden oder das Lesen von Seiten auf dieser Website vor Monaten oder Jahren.

Notwendige Cookies

Diese Cookies können nicht deaktiviert werden

Diese Cookies sind für das Funktionieren der Website erforderlich und können nicht ausgeschaltet werden. Sie werden normalerweise als Reaktion auf Ihre Interaktionen festgelegt auf der Website, z.B. Einloggen etc.

Cookies:
  • .ASPXANONYMOUS
  • .DOTNETNUKE
  • __RequestVerificationToken
  • authentication
  • CID
  • dnn_IsMobile
  • jobportal-user-login
  • JSESSIONID
  • language
  • LastPageId
  • NADevGDPRCookieConsent_portal_0
  • SearchFilter
  • userBrowsingCookie
  • USERNAME_CHANGED

Statistik

Mit diesen Cookies können wir den Verkehr auf unserer Website überwachen, um die Leistung und den Inhalt unserer Website zu verbessern. Sie helfen uns zu wissen, welche Seiten am beliebtesten und am wenigsten beliebt sind, und zu sehen, wie sich Besucher auf der Website bewegen. Alle Informationen, die diese Cookies sammeln, sind aggregiert und daher anonym. Wenn Sie diese Cookies nicht zulassen, wissen wir nicht, wann Sie sie besucht haben oder wie Sie auf unserer Website navigiert sind.

Cookies:
  • _ga
  • _ga_E1KN9W1ZGH

Medien

Diese Cookies ermöglichen es der Website, erweiterte Funktionen und Inhalte bereitzustellen. Sie können von der Website oder von Drittanbietern festgelegt werden, deren Dienste wir unseren Seiten hinzugefügt haben. Wenn Sie diese Cookies nicht zulassen, funktionieren einige oder alle dieser Dienste möglicherweise nicht ordnungsgemäß.

Cookies:
  • _osm_location
  • _osm_session
  • _osm_totp_token
  • _pk_id.1.cf09
  • _pk_ref.1.cf09
  • _pk_ses.1.cf09

Marketing

Diese Cookies können von unseren Werbepartnern über unsere Website gesetzt werden. Sie können von diesen Unternehmen verwendet werden, um ein Profil Ihrer Interessen zu erstellen und Ihnen relevante Anzeigen auf anderen Websites zu zeigen. Sie speichern keine direkten persönlichen Informationen, sondern basieren auf der eindeutigen Identifizierung Ihres Browsers und Ihres Internetgeräts. Wenn Sie diese Cookies nicht zulassen, wird weniger gezielte Werbung geschaltet.

Cookies:

Derzeit verwenden wir diese Art von Cookies auf unserer Website nicht.