Ausbilden leicht gemacht

© goodluz - stock.adobe.com

Ausbilden leicht gemacht

Sie möchten erstmals ausbilden, Lehrlinge finden, haben Fragen zur Ausbildung oder möchten die Qualität der Ausbildung in Ihrem Betrieb weiter verbessern?

Wir stehen Ihnen für alle Fragen vor und während der Ausbildung gern zur Verfügung. Sie erhalten Anregungen, Hilfestellungen und Informationen. Auch bei Ausbildungsproblemen und Konfliktsituationen stehen wir Ihnen beratend zur Seite.

Lehrvertrag verwalten

Lehrstellen verwalten

Vorbildlicher Ausbildungsbetrieb

Tarife / Vergütung

Gut zu wissen

Recht / Gesetze

Förderungen

 

Das Handwerk hält zusammen

Ansprechpartner

Holzgewerbe; Gesundheits-, Reinigungs- und Körperpflegegewerbe; Bekleidungs-, Textil- und Ledergewerbe; Nahrungsmittelgewerbe, Glas-, Papier, keramische Gewerbe, kaufmännische Berufe, Inklusion
Benjamin Bachmann
Ausbildungsberater

Telefon: 0351 4640-962
Fax: 0351 4640-34962
E-Mail schreiben

Bau- und Ausbaugewerbe, Inklusion und Bildungsträger, außerbetriebliche Ausbildung
Thomas Götze
Abteilungsleiter Ausbildungsberater/Lehrlingsrolle/UPASIF

Telefon: 0351 4640-964
Fax: 0351 4640-34964
E-Mail schreiben

Kraftfahrzeuggewerbe, Metallgewerbe, Elektrogewerbe, weitere Gewerbe; Inklusion
Göran Zerbe
Ausbildungsberater

Telefon: 0351 4640-971
Fax: 0351 4640-34971
E-Mail schreiben

Bundesprogramm „Ausbildungsplätze sichern“

Verlängerung bis 15. Mai 2022, jedoch nur für Ausbildungsprämie (plus)

Bundesprogramm „Ausbildungsplätze sichern“

© goodluz - stock.adobe.com

Die Corona-Pandemie erschwert es vielen Ausbildungsbetrieben, weiterhin junge Menschen auszubilden. Daher können Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber die Ausbildungsprämie oder andere Förderungen aus dem Bundesprogramm „Ausbildungsplätze sichern“ beantragen.

Das Förderprogramm richtet sich vor allem an kleine und mittlere Unternehmen (KMU), die von der Corona-Krise betroffen sind. Es verfolgt diese Ziele:

  • die Anzahl von Ausbildungsplätzen in einem Betrieb erhalten (Ausbildungsprämie) - verlängert bis 15. Mai 2022 (Ausbildungsverhältnisse müssen spätestens am 15. Februar 2022 beginnen)
  • zusätzliche Ausbildungsplätze schaffen (Ausbildungsprämie plus) - verlängert bis 15. Mai 2022 (Ausbildungsverhältnisse müssen spätestens am 15. Februar 2022 beginnen)
  • die Fortsetzung der Ausbildung im Betrieb oder im Rahmen einer Auftrags- oder Verbundausbildung zu unterstützen (Zuschuss zur Vermeidung von Kurzarbeit - ausgelaufen
  • die Übernahme von Auszubildenden fördern (Übernahmeprämie) - ausgelaufen
  • „Lockdown-II-Sonderzuschuss für Kleinstunternehmen“ - ausgelaufen

Wie erfolgt die Antragstellung?

Die Antragstellung und Auszahlung über die örtliche Arbeitsagentur. Auf der Internetseite der Bundesagentur für Arbeit finden Sie alle notwendigen Antragsformulare sowie Ausfüllhinweise und weitere Informationen.

Als Handwerkskammer Dresden bestätigen wir Ihnen über das Formular "Bescheinigung der zuständigen Stelle" die neuen und bestehenden Ausbildungsverhältnisse sowie die vereinbarte Ausbildungsvergütung. Bitte senden Sie hierfür die vorausgefüllte "Bescheinigung der zuständigen Stelle" möglichst per E-Mail an Lehrlingsrolle@hwk-dresden.de. Wir schicken Ihnen anschließend die Bescheinigung(en) unterschrieben zurück.

Ansprechpartner

Olga Kehlmeter
Referentin Bildungspolitik/Grundsatzfragen

Telefon: 0351 4640-968
Fax: 0351 4640-34968
E-Mail schreiben

Benjamin Bachmann
Ausbildungsberater

Telefon: 0351 4640-962
Fax: 0351 4640-34962
E-Mail schreiben

Förderung der Auftrags- und Verbundausbildung - Förderung im Nachgang zu Corona

Das Bundeskabinett hatte Ende Juni 2020 finanzielle Hilfen für die Auftrags- und Verbundausbildung auf den Weg gebracht. Es wird hierfür ein zweite Förderrichtlinie geben. Sobald diese vorliegt, werden wir Sie informieren.

Ziel der Förderung ist die Stimulierung der stärkeren Nutzung von Auftrags- und Verbundausbildung im Ausbildungsjahr 2020/2021 für Auszubildende in kleinen und mittelständischen Unternehmen, die ihre Ausbildung pandemiebedingt temporär nicht im eigenenen Betrieb weiterführen können. Die Auftrags- und Verbundausbildung kann in anderen kleineren und mittleren Unternehmen (KMU), in überbetrieblichen Berufsbildungsstätten (UBS) oder durch andere etablierte Ausbildungsdienstleister durchgeführt werden.

Ansprechpartner

Berufsausbildung
Göran Zerbe
Ausbildungsberater

Telefon: 0351 4640-971
Fax: 0351 4640-34971
E-Mail schreiben

Cookies

Diese Website verwendet Cookies, um bestmögliche Funktionalität bieten zu können sowie für statistische Zwecke. Hier können Sie Ihre persönlichen Cookie-Einstellungen vornehmen. Sie können die Cookie-Einstellungen jederzeit über das Einstellungs-Icon am rechten unten Bildschirmrand ändern. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Cookie-Richtlinien

Ein Cookie, auch als HTTP-Cookie, Web-Cookie oder Browser-Cookie bezeichnet, ist ein Datenelement, das von einer Website in einem Browser gespeichert und anschließend vom Browser an dieselbe Website zurückgesendet wird. Cookies wurden als zuverlässiger Mechanismus für Websites entwickelt, um sich an Dinge zu erinnern, die ein Browser in der Vergangenheit dort getan hat. Dazu gehören das Klicken auf bestimmte Schaltflächen, das Anmelden oder das Lesen von Seiten auf dieser Website vor Monaten oder Jahren.

Notwendige Cookies

Diese Cookies können nicht deaktiviert werden

Diese Cookies sind für das Funktionieren der Website erforderlich und können nicht ausgeschaltet werden. Sie werden normalerweise als Reaktion auf Ihre Interaktionen festgelegt auf der Website, z.B. Einloggen etc.

Cookies:
  • .ASPXANONYMOUS
  • .DOTNETNUKE
  • __RequestVerificationToken
  • authentication
  • CID
  • dnn_IsMobile
  • jobportal-user-login
  • JSESSIONID
  • language
  • LastPageId
  • NADevGDPRCookieConsent_portal_0
  • SearchFilter
  • userBrowsingCookie
  • USERNAME_CHANGED

Statistik

Mit diesen Cookies können wir den Verkehr auf unserer Website überwachen, um die Leistung und den Inhalt unserer Website zu verbessern. Sie helfen uns zu wissen, welche Seiten am beliebtesten und am wenigsten beliebt sind, und zu sehen, wie sich Besucher auf der Website bewegen. Alle Informationen, die diese Cookies sammeln, sind aggregiert und daher anonym. Wenn Sie diese Cookies nicht zulassen, wissen wir nicht, wann Sie sie besucht haben oder wie Sie auf unserer Website navigiert sind.

Cookies:
  • _ga
  • _ga_E1KN9W1ZGH

Medien

Diese Cookies ermöglichen es der Website, erweiterte Funktionen und Inhalte bereitzustellen. Sie können von der Website oder von Drittanbietern festgelegt werden, deren Dienste wir unseren Seiten hinzugefügt haben. Wenn Sie diese Cookies nicht zulassen, funktionieren einige oder alle dieser Dienste möglicherweise nicht ordnungsgemäß.

Cookies:
  • _osm_location
  • _osm_session
  • _osm_totp_token
  • _pk_id.1.cf09
  • _pk_ref.1.cf09
  • _pk_ses.1.cf09

Marketing

Diese Cookies können von unseren Werbepartnern über unsere Website gesetzt werden. Sie können von diesen Unternehmen verwendet werden, um ein Profil Ihrer Interessen zu erstellen und Ihnen relevante Anzeigen auf anderen Websites zu zeigen. Sie speichern keine direkten persönlichen Informationen, sondern basieren auf der eindeutigen Identifizierung Ihres Browsers und Ihres Internetgeräts. Wenn Sie diese Cookies nicht zulassen, wird weniger gezielte Werbung geschaltet.

Cookies:

Derzeit verwenden wir diese Art von Cookies auf unserer Website nicht.