Einkauf und Beschaffung

Einkauf und Beschaffung

Der Einkauf als eine stetige, strategische Aufgabe

Der Einkauf ist ein operativer als auch ein strategischer Baustein für eine erfolgreiche Unternehmensführung, der insbesondere die Lieferantenauswahl und das Lieferantenmanagement umfasst.

Dabei spielen Faktoren wie

  • Einkaufspreise,
  • Warenverfügbarkeit,
  • Produktqualität, 
  • Lieferzeit und Transportwege
  • Verlässlichkeit

bei der Auswahl von Lieferanten eine wichtige Rolle.

Grundsätzlich ist eine kontinuierliche Marktbeobachtung wichtig, um einerseits neue Einkaufsmöglichkeiten zeitnah zu erkennen und andererseits auch neue Kundenbedürfnisse zu identifizieren und auf diese beim Einkauf reagieren zu können.

Darüber hinaus sind Bestell- und Lieferwege zu beleuchten sowie Zahlungs- und Controllingprozesse zu etablieren. Im Rahmen der zunehmenden betrieblichen Digitalisierung geht es darüber hinaus aber auch um Schnittstellen sowie die Optimierung der Einkaufsprozesse dank technischer Anbindungen.  

Von immer größerer Bedeutung werden in diesem Zusammenhang auch die Themen Nachhaltigkeit sowie Recycling. Diese müssen bereits bei der Planung und Konzeption des Einkaufs mit berücksichtigt werden.

Auf dieser Grundlage können Lieferanten ausgewählt, Rahmenverträge geschlossen und Budgets festgelegt werden.

Ansprechpartner

Dr. Kerstin Loth

Telefon: 03581 407171
Fax: 0351 4640-34172
E-Mail schreiben

Daniel Hujer

Telefon: 0351 4640-487
Fax: 0351 4640-34487
E-Mail schreiben

Andreas Leidig

Telefon: 0351 4640-935
Fax: 0351 4640-34935
E-Mail schreiben

Der Einkauf als Alleinstellungsmerkmal für Ihr Unternehmen

Die Auswahl passender, vielleicht auch besonderer Ausgangsprodukte und Zulieferer kann zum Alleinstellungsmerkmal für Ihr Unternehmen werden. Umgekehrt existieren häufig Produktstandards, die Sie bieten „müssen“, um am Markt bestehen zu können. Hierzu sollten Sie strategisch relevante und einfache Basisprozesse identifizieren und unterscheiden.

In vielen Bereichen ist es ein Abwägen zwischen verschiedenen Alternativen, um ein für ihr Unternehmen passendes, strategisches Einkaufsmanagement aufzusetzen.

Dazu gehören zum Beispiel:

  • eine „spitze“ vs eine „breite“ Produktpalette,
  • direkte Verfügbarkeit dank eigener Lagerhaltung vs geringere Kapitalbindung dank Beschaffung nach Auftragseingang,
  • Anbindung an große, etablierte Zulieferer vs Auswahl spezieller, unbekannterer Produkte

und vieles mehr.

Diese Entscheidungen sollten nach Abwägung aller Optionen und einer umfangreichen Markt- und Unternehmensanalyse getroffen und auch regelmäßig überprüft werden.

Ansprechpartner

Dr. Kerstin Loth

Telefon: 03581 407171
Fax: 0351 4640-34172
E-Mail schreiben

Daniel Hujer

Telefon: 0351 4640-487
Fax: 0351 4640-34487
E-Mail schreiben

Andreas Leidig

Telefon: 0351 4640-935
Fax: 0351 4640-34935
E-Mail schreiben

Der operative Beschaffungsprozess

Der operative Beschaffungsprozess betrifft unterschiedliche Teilbereiche des Unternehmens vom Produktionsmitarbeiter über die Buchhaltung bis zur Geschäftsleitung. Er unterteilt sich in folgende Prozessschritte: 

  1. Bedarfsermittlung
  2. Bestandskontrolle
  3. Bestellfreigabe
  4. Bestellauslösung
  5. Bestellüberwachung
  6. Warenannahme
  7. Qualitätskontrolle
  8. Rechnungsprüfung
  9. Zahlungsabwicklung

Hinzu kommen die weiterführenden internen Prozesse wie Lagerverwaltung, interne Logistik und Weiterverarbeitung, die auch hinzugerechnet werden können.

Diese konkreten Prozessschritte sollten stetig überwacht und Optimierungspotentiale identifiziert und umgesetzt werden. Gleichzeitig fließen die praktischen Erfahrungen und Entwicklungen als regelmäßige Optimierungsmaßnahmen in die strategische Weiterentwicklung der Einkaufsprozesse.

Kontaktieren Sie Ihren Betriebswirtschaftlichen Berater der Handwerkskammer Dresden. Wir unterstützen Sie bei allen operativen und strategischen Aufgaben im Bereich Einkauf und Beschaffung.

Ansprechpartner

Dr. Kerstin Loth

Telefon: 03581 407171
Fax: 0351 4640-34172
E-Mail schreiben

Daniel Hujer

Telefon: 0351 4640-487
Fax: 0351 4640-34487
E-Mail schreiben

Andreas Leidig

Telefon: 0351 4640-935
Fax: 0351 4640-34935
E-Mail schreiben

Cookies

Diese Website verwendet Cookies, um bestmögliche Funktionalität bieten zu können sowie für statistische Zwecke. Hier können Sie Ihre persönlichen Cookie-Einstellungen vornehmen. Sie können die Cookie-Einstellungen jederzeit über das Einstellungs-Icon am rechten unten Bildschirmrand ändern. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Cookie-Richtlinien

Ein Cookie, auch als HTTP-Cookie, Web-Cookie oder Browser-Cookie bezeichnet, ist ein Datenelement, das von einer Website in einem Browser gespeichert und anschließend vom Browser an dieselbe Website zurückgesendet wird. Cookies wurden als zuverlässiger Mechanismus für Websites entwickelt, um sich an Dinge zu erinnern, die ein Browser in der Vergangenheit dort getan hat. Dazu gehören das Klicken auf bestimmte Schaltflächen, das Anmelden oder das Lesen von Seiten auf dieser Website vor Monaten oder Jahren.

Notwendige Cookies

Diese Cookies können nicht deaktiviert werden

Diese Cookies sind für das Funktionieren der Website erforderlich und können nicht ausgeschaltet werden. Sie werden normalerweise als Reaktion auf Ihre Interaktionen festgelegt auf der Website, z.B. Einloggen etc.

Cookies:
  • .ASPXANONYMOUS
  • .DOTNETNUKE
  • __RequestVerificationToken
  • authentication
  • CID
  • dnn_IsMobile
  • jobportal-user-login
  • JSESSIONID
  • language
  • LastPageId
  • NADevGDPRCookieConsent_portal_0
  • SearchFilter
  • userBrowsingCookie
  • USERNAME_CHANGED

Statistik

Mit diesen Cookies können wir den Verkehr auf unserer Website überwachen, um die Leistung und den Inhalt unserer Website zu verbessern. Sie helfen uns zu wissen, welche Seiten am beliebtesten und am wenigsten beliebt sind, und zu sehen, wie sich Besucher auf der Website bewegen. Alle Informationen, die diese Cookies sammeln, sind aggregiert und daher anonym. Wenn Sie diese Cookies nicht zulassen, wissen wir nicht, wann Sie sie besucht haben oder wie Sie auf unserer Website navigiert sind.

Cookies:
  • _ga
  • _ga_E1KN9W1ZGH

Medien

Diese Cookies ermöglichen es der Website, erweiterte Funktionen und Inhalte bereitzustellen. Sie können von der Website oder von Drittanbietern festgelegt werden, deren Dienste wir unseren Seiten hinzugefügt haben. Wenn Sie diese Cookies nicht zulassen, funktionieren einige oder alle dieser Dienste möglicherweise nicht ordnungsgemäß.

Cookies:
  • _osm_location
  • _osm_session
  • _osm_totp_token
  • _pk_id.1.cf09
  • _pk_ref.1.cf09
  • _pk_ses.1.cf09

Marketing

Diese Cookies können von unseren Werbepartnern über unsere Website gesetzt werden. Sie können von diesen Unternehmen verwendet werden, um ein Profil Ihrer Interessen zu erstellen und Ihnen relevante Anzeigen auf anderen Websites zu zeigen. Sie speichern keine direkten persönlichen Informationen, sondern basieren auf der eindeutigen Identifizierung Ihres Browsers und Ihres Internetgeräts. Wenn Sie diese Cookies nicht zulassen, wird weniger gezielte Werbung geschaltet.

Cookies:

Derzeit verwenden wir diese Art von Cookies auf unserer Website nicht.